Hallo Volker, *,
On Sun, Feb 13, 2011 at 05:38:40PM +0100, Volker Heggemann wrote:
> Am 13.02.2011 17:07, schrieb Thomas Hackert:
> >Gute Frage ... nächste Frage ... ;) Ich weiß es ehrlich nicht
> >... :( Mein Vorschlag wäre, dass jemand mit ausreichend Zeit und
> >Lust mal die Leute privat anmailt und nachfragt, ob sie noch
> >mittesten. Falls keine Reaktion oder eine negative Antwort
> >kommt, sollten wir sie rauslöschen. Ist jetzt allerdings nur
> >so’ne Idee ... ;) Oder aber die Leute, die hier die ML im Abo
> >haben, reagieren mal hier ... ;)
> 
> PING

PONG ;?

> >>Außerdem sollten wir deutlich machen, dass jetzt die 3.3.1
> >>getestet wird.
> Oh, das wäre gut! Ich habe nur nebenbei gelesen, das es die 3.3.1
> gibt ;-)

Dann hast du die announce-ML nicht im Abo ;?

> >>>>Wie verfahren wir mit den alten Daten?
> >>>
> >>>Benutzt die eigentlich irgendwer? Oder willst du jetzt für
> >>>jeden anfallenden Test die Seite klonen (so in Richtung
> >>>...Manuel_Tests/$Version/RC$Nr) und die ...Manuel_Tests/de
> >>>als Vorlage stehen lassen?
> >>
> >>Genau das war meine Frage. Drei Möglichkeiten sehe ich: 1. Die
> >>Seite bleibt die Grundseite und wird für jede Version geklont.
> >
> >Ich kenne mich im Wiki zu wenig aus, um zu wissen, wie
> >praktikabel das ist ... :( Müssten wir das nicht zudem erst
> >einmal international zur Sprache bringen?
> Wie ich schon einmal kurz schrieb, nutzen nach meiner Ansicht die
> wenigsten die WikiQA Seite. Ob es an Testern mangelt oder nur an den
> Einträgen vermag ich nicht zu sagen. Es sieht jedenfalls recht leer
> aus.

Leider ... :(

> >>2. Die jetzige Seite wird archiviert und ohne jegliche
> >>Einträge neu aufgesetzt.
> [...]
> >>3. Die Seite ist die offizielle manuelle Testseite und bei
> >>einer neuen Version werden alle alten Testergebnisse komplett
> >>von einem "Betreuer" gelöscht werden. Die alten Infos können
> >>dann nur noch über die History erkennbar gemacht werden.
> Ich denke es macht Sinn für das Wiki mit jeder neuen Version auch
> eine neue (leere) Seite zu haben. Sonst muss ja in die eh schon
> engen Spalten auch noch jedes mal die Version mit rein geschrieben
> werden.

Dann sollte aber jemand bei jedem neuen Test auch die Seite anlegen
... ;)

> >Wer hat denn hier die Zeit, Muße und Wikikenntnisse den
> >„Betreuer“ zu spielen? Ich kenn’ mich einerseits mit dem Wiki zu
> > wenig aus, andererseits bin ich froh, wenn ich dann die Zeit zum
> > Testen bzw. mal zwischendurch zum Hilfeübersetzen finde, um
> >jetzt „hier“ zu schreien ... :(
> SO gehts mir auch.

Et tu, Brute ;?

> >Was meinen die Anderen hier zum Thema? Bzw. gibt es hier einen
> >Freiwilligen, der eine der Arbeiten machen möchte? Oder sollten
> >wir warten, bis ein potenzieller TCM-Anwärter ausgetestet wurde
> >;?
> 
> Mein Vorschlag wäre:
> Wir machen einen Aufruf in die Listen discuss und users und suchen
> nach weiteren Testern.

Meinst du jetzt die internationalen Listen?

> In diesem geben wir die aktuelle Wikiseite an, weil dort die Tests
> drin stehen, die auch Neulinge sofort machen können.

O.K.

> Ferner rufen wir auf weitere Tests zu machen.

Hm? Du meinst jetzt die Seite um weitere Tests zu ergänzen oder das
die Leute über die Wikiseite hinaus noch weitere Tests machen
sollen?

> Neue Tester bitten wir einfach unter einem Thread (z.B. RC1 Test -
> Ergebnis) Ihre Ergebnisse zu posten.

Wenn sich dann dann jemand bereit erklärt, die dort in den MLs
aufschlagenden Mails zu sichten und zu beantworten und evtl. eine
Zusammenfassung hier auf die Liste zu posten, O.K. Ich hab’ weder
die internationalen noch die LUsers-ML im Abo ... :(

> Sollten sich da Fehler zeigen, dann setzen das die, die sowieso
> schon einen Account haben in das Wiki.

Besser wäre, direkt Bugzilla zu durchforsten und evtl. ein issue
aufzugeben ... ;)

> Bei den Basic Tests, die wir dort zur Zeit haben würde ich ferner
> sagen wir schreiben bei einem unauffälligen Test einfach ein:

„unauffällig“ = „ohne Fehler/Probleme“?

> "Alle Tests unter LINUWINDMACOS mit LibreOffice 3.3RC1 erfolgreich.
> NAME des Publishers"

Würde ich im Moment noch nicht unterschreiben ... ;)

> Dann können wir unsere Ressourcen erst einmal auf das Testen
> beschränken und ggf. neue Tester gewinnen.

Wer weiß?

> Zum Thema TCM -  denke ich sollten sich alle, die QA machen möchten
> bitte das Litmus ansehen oder auch ein wenig nach Alternativen
> Ausschau halten.

Ja bitte, macht das ... ;)

> (Imho kann es - wenn es schon eine Testinstallation international
> gibt nicht so ganz verkehrt sein.)

"Hüstel“ ... Das sagst du in deinem jugendlichen Leichtsinn ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
QOTD:
        I opened Pandora's box, let the cat out of the bag and put the
        ball in their court.
                -- Hon. J. Hacker (The Ministry of Administrative Affairs)

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an