Hallo Stefan,

das Folgende stellt mehr meine Laienmeinung dar, wer mehr Informationen hat, lasst es mich gern wissen -- das hier erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ;-)

Stefan Weigel wrote on 2010-11-20 15.09:

Naja. In diesem Thread wurde immerhin auch schon die Idee
aufgebracht, die LibO-Website sei nicht "geschäftsmäßig" und daher
in Frage gestellt, ob es das Impressum überhaupt braucht. Diesem
Missverständnis glaube ich sollte man schon deutlich widersprechen.

In Deutschland ist es seit der letzten Reform meines Wissens so, dass private Seiten und auch die Seiten von Vereinen, solange sie nicht wirtschaftlich tätig sind, nicht zwingend ein Impressum benötigen. Die Frage der wirtschaftlichen Tätigkeit bzw. Geschäftsmäßigkeit ist schwer zu umreißen, weswegen sich ein Impressum generell anbietet.

Des weiteren haben wir mit den Seiten von LibO und TDF schon einen
großen Unterschied zu den Vereinsseiten. Die LibO- und TDF-Seiten
richten sich an alle Länder der Welt. Theoretisch wären die
rechtlichen Anforderungen aller dieser Länder zu beachten.

Meines Wissens ist das falsch. Die Webseiten sind ein Angebot des Vereins mit Sitz in Deutschland, ergo ist deutsches Recht zumindest für das Impressum einschlägig. Da die Seiten international sind, ist das Impressum zweisprachig -- ein rein englisches Impressum könnte rechtlich wieder bedenklich sein, daher die "Doppel-Lösung".

Dass dies praktisch unmöglich ist, ist mir schon klar. Falsch ist es
aber auch zu glauben, ein deutscher Betreiber, der mit einem Server
von Deutschland aus im Netz ein Angebot für die Bewohner von - sagen
wir mal - Mauretanien betreibt, müsse sich nur an die deutschen
Gesetze nicht an die Gesetze von Mauretanien halten. ;-)

Jein. Es kommt immer darauf an, worum es konkret geht. Als deutscher Verein mit einem Server in Antigua darf man auch keine Raubkopien verteilen, um ein Beispiel zu nennen. :-) Beim Impressum ist es einfacher, da man ja den Verantwortlichen benennt -- und das ist nunmal für alle Länder dieser Welt der deutsche Verein.

Darum denke ich, dass man das Webangebot im Namen von LibO/TDF
wenigstens so gestalten sollte, dass es zumindest den Gesetzen der
"wichtigsten" Länder, mit denen wir zu tun haben, gerecht wird.

Was fehlt deiner Meinung dazu noch?

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger <flo...@documentfoundation.org>
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
*** Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert ***

Antwort per Email an