Hallo Stefan, *,
On Tue, Nov 16, 2010 at 07:11:22AM +0100, Stefan Weigel wrote:
> Am 16.11.2010 04:59, schrieb Thomas Hackert:
> >> Der Server steht in Deutschland, wird von einer Rechtsperson in
> >> Deutschland betrieben.
> >> Um Deutsch wird man da nicht herumkommen.
> > 
> > Das war mir schon klar. Aber das Englische dazwischen - für einen
> > Server in Deutschland? Ist das rechtlich „einwandfrei“? Müsste die
> > Seite nicht ganz auf Deutsch sein?
> 
> Nur um einem möglichen Irrtum vorzubeugen:
> 
> Die nach deutschen Gesetzen geregelte Impressumspflicht würde auch
> gelten, wenn der Server nicht in Deutschland stehen würde und/oder
> der Betreiber keine Rechtsperson in Deutschland wäre.

O.K.

> Zusätzlich, auch wenn der Server in Deutschland steht und der
> Betreiber eine deutsche Rechtsperson ist, muss das Web-Angebot alle
> gesetzlichen Anforderungen der Länder erfüllen, in denen es
> erreichbar ist und an deren Bewohner es sich richtet.

O.K.
Danke für deine erläuternden Worte, aber es beantwortet ja
eigentlich nicht meine Frage, ob ein Impressum in Deutschland auch
(teilweise) in Englisch sein darf ... ;)
Einen schönen Restabend noch
Thomas.

-- 
I came out of twelve years of college and I didn't even know how to sew.
All I could do was account -- I couldn't even account for myself.
                -- Firesign Theatre

-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted

Antwort per Email an