Hi Klaus-Jürgen,

2010/11/15 klaus-jürgen weghorn ol <o...@sophia-louise.de>:
>
> Was ich gerne noch irgendwo erwähnt sehen möchte, aber bisher nirgendwo
> wirklich beschrieben finde:
> Wem gehört eigentlich LibreOffice?

LibreOffice ist LGPL - der Code gehört denen, die ihn geschrieben
haben, aber die Rechteinhaber stimmen darüber überein, daß jeder
andere den Code ebenfalls unter den Bestimmungen der LGPL verwenden
darf. LO "gehört" also allen, die die LGPL akzeptieren.

Wenn die Frage ist: Wer bestimmt, was in den Code reinkommt? Dann ist
die Foundation die Instanz, die das letzten endes Bestimmt, bei
Konflikten dann das letzte Wort hat (bzw. von vornherein so
kommuniziert wird, daß es gar nicht erst zu entsprechenden Situationen
kommt)

> Außerdem fehlt noch ein Impressum und ein Disclaimer. Wo soll es hin und was
> soll alles rein?
> @ Christian:
> Gibt es dafür von Silverstripe Module?

Modul? Wofür? Sorry - verstehe ich nicht. Was sollte das Modul denn
können/machen?

> Wie sieht es eigentlich mit Impressum und Disclaimer rechtlich auf
> internationalen Seiten aus, die eigene deutsche Unterpunkte/Übersetzungen
> haben? (Ich meine e.g. http://test.libreoffice.org/download-de-DE/)

Verstehe ich auch nicht - warum sollte das einen Unterschied machen?
Der Server steht ja nicht plötzlich bei anderssprachigen Inhalten auf
einem anderen Kontinent, einem anderen Land.

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted

Antwort per Email an