Hi Stefan, *,

2010/11/14 Stefan Weigel <stefan.wei...@bildungskreis.org>:
> Am 14.11.2010 15:28, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
>
>> es steht ja bald der Startlauf der Webseite de.libreoffice.org auf
>> dem Terminkalender.
>> Was
>> 1. 'muss'
>> noch für den *Start* von de.libreoffice.org an Inhalt auf der
>> Webseite getan werden?
>
> (1) Ausarbeitung, Dokumentation und Vermittlung an alle Autoren,
> welche Inhalte/Seiten kommen auf die internationale Site und sollen
> möglichst 1-zu-1 in alle Sprachen übersetzt werden.

Oh ja, vielen Dank!

Es ist angedacht, alles was auf
http://www.test.libreoffice.org/
verfügbar sein soll, auch dort zu übersetzen, sprich allgemeine
Informationen auch eher im Allgemeinen Bereich zu belassen.

> (2) Ausarbeitung, Dokumentation und Vermittlung an alle Autoren, ob
> für diese Seiten innerhalb der internatiolen Site übersetzte Seiten
> angelegt werden sollen (Mehrsprachen-Funktionalität von
> Silverstripe) oder ob die übersetzten Seiten in den
> sprachspezifischen Subdomains angelegt werden sollen (keine Nutzung
> der Mehrsprachen-Funktionalität von Silverstripe).

Die Frage ist: Übersetungen auf www.libreoffice.org bereitstellen,
oder in der subsite zusätzlich erstellen, ohne Automatische Referenz
auf die originale Seite.

Also:
http://de.test.libreoffice.org/international-de-DE/
ist eine virtuelle Seite, und verweist eigentlich auf
http://www.test.libreoffice.org/international-de-DE/
auf der Seite in www werden automatisch auch die verfügbaren anderen
Übersetzungen angezeigt.

Es ist also nicht zwingend nötig, den Inhalt in der de-Subseite
doppelt zu erstellen. Wo es sinn macht (und die Frage ist hier ja
dann: Wann macht es Sinn?, wann ist der Inhalt für alle LO Nutzer
relevant?), dann sollte der Inhalt auf www.libreoffice.org landen.

So war jedenfalls meine Idee, wenn das sonst keiner beachtet/für eine
gute Idee hält, dann wirds halt anders gemacht - auch kein Beinbruch
:-)

> (4) Ausarbeitung, Dokumentation und Vermittlung eines Konzepts der
> Verlinkung zwischen internationaler Website, die evtl. auch deutsche
> Seiten hat, de-Website, Wiki und evtl. weiterer Angebote (zum
> Beispiel Website LibreOffice-Box, Foren, Mailinglisten,...).

Ja - verlinken ist nicht ganz so einfach, zumindest dann, wenn die
verlinkte Seite auch im Menü auftauchen soll  (dazu siehe andere Mail)

Zum Logo - wirklich mit dem fixen Zusatz "The Document Foundation"?

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted

Antwort per Email an