Hallo Christian, *,

lohma...@googlemail.com schrieb:
> > erstens:
> > auf dieses konkrete Vorgehen von Oracle zunächst ganz allgemein
> > aufmerksam zu machen
>
> Das ist nur dann korrekt, wenn man das komplette Bild wiedergibt,
> zumindest das, was bereits bekannt ist. Und nicht entsprechend
> wichtige Teile wegläßt.

Wie ich bereits André schrieb mir ging es darum *hier* (bei LO bzw. auf
der relevanten de-Liste für LO) zu informieren und das ist bereits
dadurch geschehen das ich den Thread eröffnet habe, ist also
abgeschlossen in dem Sinne was ich wollte.

Meine Information verwies im Übrigen vollständig auf alles was bisher
verfügbar ist denn ich darf davon ausgehen das dadurch das ich den Link
nannte, jeder üblicherweise weiß das er dort auch nachlesen muß, denn es
gilt ja im Medium Mailingliste m.E. möglichst zu verlinken und nicht
immer alles direkt vollständig wiederzugeben, so das ich die direkte
Wiedergabe praktischerweise auf den einen Satz beschränkt hatte.
Keinesfalls erfolgte die Nur-Wiedergabe eines Satzes um der Liste hier
den Rest vorzuenthalten, ich halte es eben nur für üblich möglichst zu
verlinken und denke das auf einer Projektliste (hier ist ja nicht users)
jeder weiß wie er damit umgehen muß.

> > zweitens:
> > die Frage ob es hier wert scheint diese Dinge im Sinne von LO
> > aufzugreifen,
>
> In diesem Fall ganz klar nein.
> Hättest Du den verlinkten Thread gelesen, dann hätte Dir zweierlei
> auffallen müssen:
> Das explizit gepostete
> "Lern-StarOffice.de
> Eine Initiative des Bereichs Forschung und Lehre von Sun
> Microsystems."
> (über das web-archive)
>
> Und zum andern, wärst Du dem LInk zum Archiv gefolgt hättest Du
> gesehen, daß die Seite nicht nur von Sun Microsystem aus ging, sondern
> auch, daß die Seite nicht nur das Sun Branding, sondern auch das
> konkrete Sun Microsystems logo, deren Markennamen, etc. verwendet.

Beides ist mir ebenfalls ganz konkret aufgefallen deshalb war meine (ich
bin dort "Stephan") Kommentierung im Forum 'freundlich' und verzichtete
darauf Stimmung zu 'machen' und ich hätte geglaubt man könne dann
entsprechend schlussfolgern das ich mir beim Schreiben der Tatsache
bewußt war das es hier um Markenrecht ging.

> Dürfte also verständlich sein, daß Oracle die Seite nicht mehr haben
> will.

Vollkommen, wieder schrieb ich hier auch nichts Anderes, noch habe ich
mich im Forum anders geäußert.

> Und über den Wortlaut der Mail von hörensagen her - darauf kann
> man nix geben.

Ganz genau so ist es - nirgens stellte oder stelle ich das in Frage.

> Die ist nicht wortwörtlich wiedergegeben und
> interpretiert.

Die Passage die wiedergegeben wurde ist, meiner Meinung nach, zunächst
als wörtlich zu vermuten denn sie steht in "" und andere Hinweise habe
ich nicht (oder weißt Du mehr?).

> > Hier wäre also ggf. mit wenig tatsächlichem Aufwand relativ viel
> > positive PR für LO ableitbar, wenn wir das Ganze aufgreifen.
>
> Ich sehe nicht, wie man aus dem Thema: Oracle will nicht, daß die
> alten Sun-Marken verwendet werden positive PR für LO ableiten kann.

ich habs in der Mail an André geschrieben:

Mein derzeitiges Anliegen verstünde sich, eher so das wir, mit Worten
der PR, sagen würden:
*'schaut her, hier tut Oracle genau solche Dinge die wir befürchten'
*'schaut her, wir mühen uns aufgerissene Vakanzen schnell zu schließen'
*'schaut her, andere sind unserer Meinung und helfen uns dabei' (hier
also die FH)

und ich darf hier hinzufügen, das die Dinge bezüglich des Verhaltens von
Oracle genauso liegen wie du sie zusammenfasst, nämlich das Oracle hier
nur (Marken)Rechte verteidigt.

Man kann, und sollte aber, genau hier im Sinne von LO klar
interpretieren nämlich das hier sichtbar wird das _obwohl_ Oracle hier
nur 'normale' Rechte verteidigt und nicht erkennbar 'böswillig' handelt
trotzdem eine Situation entsteht die für den Nutzer Nachteile bringt.
Warum also sollten wir das nicht aufgreifen, auch da deutlich wird das
es hier zwar um den Namen "Sun" und "StarOffice" geht, das aber viele
ähnliche Fälle bezüglich der REchte an "OpenOffice.org" denkbar sind und
das das ja gerade der Grund für uns ist/war Oracle zu bitten diese
REchte an der Marke "OPenOfice.org" in die Stiftung einzubringen, weil
sie hier bestmöglich aufgehoben wären.
WArum sollte wir also hier nicht PR machen die genau das thematisiert
und unsere Position verdeutlicht und welche vorteile für Nutzerr
potentiell erwüchsen wenn Oracle unseren Forderungen nachkäme?

> Bei dem Kenntnisstand heißt es Finger weg.

Also ich sehe nicht wo es gefährlich sein könnte bei der FH anzufragen,
deshalb werde ich das zunächst tun, weitere Dinge wären dann zu
besprechen sobald ich von dort konkrete Infos habe.



Gruß
Jörg



-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted

Antwort per Email an