Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank für das Korrekturlesen!

Am Sun, Feb 16, 2025 at 12:47:16AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable
> msgid ""
> "Kernel version where to look for the kernel modules to include.
> Defaults to "
> "the kernel version of the running system (\\f[CR]uname -r\\f[R]).\\fR"
> msgstr ""
> "Kernelversion, bei der nach einzuschließenden Kernelmodulen gesucht
> werden "
> "soll. Standardmäßig die Kernelversion des laufenden Systems (\\f[CR]uname "
> "-r\\f[R]).\\fR"
> 
> s/bei der/für die/ (?)

Das wäre ja „for which“. Aber das ist vermutlich besser, ich mach ein
FIXME dran und übernehme Deinen Vorschlag.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable
> msgid ""
> "Name to use for the generated output image file or directory.  Defaults
> to "
> "\\f[CR]initrd\\f[R].\\fR"
> msgstr ""
> "Name, der für die erstellte Ausgabe-Abbild-Datei (oder das Verzeichnis) "
> "verwandt wird. Standardmäßig \\f[CR]initrd\\f[R].\\fR"
> 
> Hier könnten mMn die Klammern entfallen.

Entfernt, ich fand es mit Klammern besser lesbar.

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an