Hallo Helge,
Am Sat, Jan 25, 2025 at 02:05:16PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Am Sat, Jan 25, 2025 at 03:01:10PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Hallo Helge,
> > Am Sat, Jan 25, 2025 at 01:45:17PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > Hallo Christoph,
> > > vielen Dank fürs Korrekturlesen.
> > > 
> > > Am Sat, Jan 25, 2025 at 05:54:55AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > > > #. type: Plain text
> > > > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
> > > > > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > > > > msgid "getxattr, lgetxattr, fgetxattr - retrieve an extended 
> > > > > attribute value"
> > > > > msgstr ""
> > > > > "getxattr, lgetxattr, fgetxattr - Den Wert eines erweiterten 
> > > > > Attributs "
> > > > > "abfragen"
> > > > Vielleicht s/Den/den/
> > > 
> > > Wir haben da (leider) keinen einheitlichen Stil. In letzter Zeit hatte
> > > ich konsequent einen Großbuchstaben verwandt. Und es ist ja kein Satz,
> > > mit dem Namen als erstem Wort. Oder was motiviert die Änderung?
> > > 
> > Weil es kein Satzanfang ist tendiere ich zu "den". Das Original
> > verwendet ja auch die Kleinschreibung.
> > Das ist aber nichts, was man auf die Goldwaage legen müsste.
> 
> Ok, ich denke darüber nach, ist ja eine grundsätzliche Einstellung,
> die ich dann global vereinheitlichen müsste.
> 
> Viele Dank für die Erläuterung.

Ich bin nun einige Übersetzungen durchgegangen.
Deine Version mit der Großschreibung ist konsistent.
Es gibt an dieser Stelle also keinen Änderungsbedarf.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an