Hallo Joachim, Am Fri, May 17, 2024 at 01:43:13AM +0200 schrieb Joachim Schnitter: > ich möchte folgende Korrekturen an der Handbuchseite swapon(s) > vorschlagen, die ich für nötig halte, weil ich die Übersetzung nicht > verstehe. Ich beziehe mich dabei auf die Version man-pages-de-4.15.0.
Vielen Dank für Deine Einreichung und den Vorschlag. Ich kommentiere ihn schon einmal, der letzte Übersetzer ist im CC, falls er nicht reagiert, würde ich es entsprechend anpassen. Aktuell sind wir bei Version 4.22. Die Korrektur würde dann in 4.23 einfließen, das nächsten Monat erscheinen soll und dann auch in Bookworm rückportiert (Backports) werden, das könnte aber u.U. erst im Sommer erfolgen, nur für Deine Planung. Um die Diskussion zu vereinfachen, sortiere ich um und markiere die Änderungen gegenüber dem aktuellen Text deutlicher, es sind also keine korrekten Zitate Deiner E-Mail, ich hoffe, das ist in Ordung. > Priority > *Priorität* Unverändert. > Each swap area has a priority, either high or low. The > default priority is low. Within the low- > priority areas, newer areas are even lower priority than older > areas. > Jeder Auslagerungsbereich *für den Arbeitsspeicher* hat eine > Priorität, hoch oder niedrig. *Falls nicht > anders angegeben, ist die Priorität niedrig*. Innerhalb der > *Auslagerungsbereiche* mit niedriger Priorität > *werden neue Bereiche niedriger als bereits vorhandene Bereiche > priorisiert.* Die Änderungen im ersten Satz halte ich für unstrittig, es ist eh' frei übersetzt. Die erste Änderung im dritten Satz ist ebenfalls unstrittig und gut. Die zweite ist etwas freier, als aktuell, aus meiner Sicht aber i.O. Der zweite Satz lautet aktuell: Die Standardpriorität ist niedrig. Da würde ich gerne dabei bleiben, das ist nahe am Original und wir verwenden es in ähnlicher Form tausendfach. „Standard“ ist immer das, was ich bekomme, wenn ich nichts mache. Warum sollten wir das genau hier betonen? > All priorities set with swapflagsare high-priority, higher than > default. They may have any nonneg- > ative value chosen by the caller. Higher numbers mean higher > priority. > > Alle mit _swap_schalter_ gesetzten Prioritäten sind *hoch*, höher > als *der Standardwert*. *Beim Aufruf kann > die Priorität auf einen beliebigen nicht-negativen Wert gesetzt > werden.* *Ein höherer Wert bedeutet eine > höhere Priorität.* Erster Satz: Die Änderungen sind aus meiner Sicht in Ordnung, wenn auch etwas freier. Der Ausdruck „als die Vorgabe“ wird auch viel verwandt, aber „der Standardwert“ ist ja auch korrekt. Der zweite Satz klingt in Deiner Fassung deutlich besser, diesen würde ich 1:1 übernehmen. Den dritte Satz ist jetzt etwas freier, ist aber i.O., ich würde ihn noch in die Pluralform überführen (wie im Original): Höhre Wörte bedeuten höhere Prioritäten. > Swap pages are allocated from areas in priority order, highest > priority first. For areas with dif- > ferent priorities, a higher-priority area is exhausted before > using a lower-priority area. If two > or more areas have the same priority, and it is the highest > priority available, pages are allocated > on a round-robin basis between them. > > *Auslagerungsbereiche werden gemäß ihrer Priorität verwendet, > solche mit der höchsten Priorität als erste.* > *Ein höher priorisierter Bereich wird zunächst vollständig > genutzt, bevor ein Bereich mit niedrigerer > Priorität verwendet wird.* *Sind mehrere Bereiche mit derselben > Priorität definiert, und sind alle Bereiche > mit höherer Priorität bereits vollständig genutzt, so werden neue > Speicherseiten unter den gleich > priorisierten Bereichen reihum verteilt.* Der erste Satz klingt bei Dir deutlich besser als in der aktuellen Fassung. Ich würde noch verwendet → reserviert, da von „allocate“ die Rede ist, vornehmen. Beim zweiten Satz hast Du das explizite "if" wegoptimiert. Da kann ich mitgehen, wenn das für Dich aus Anwendersicht klar ist. Der dritte Satz klingt bei Dir deutlich verständlicher als die aktuelle Fassung, ich würde das Komma vor „und“ noch rausnehmen. > As of Linux 1.3.6, the kernel usually follows these rules, but > there are exceptions. > > Ab Linux 1.3.6 befolgt der Kernel diese Regeln gewöhnlich, aber es gibt > auch Ausnahmen. Unverändert. > In swapon(8) ist erläutert, dass der kleinste und Standardwert der > Priorität für das Programm -1 ist. Es ist leider weder aus dem > englischen noch aus dem deutschen Text ersichtlich, welchen Standardwert > die Funktion swapon(2) verwendet und ob dieses der kleinste erlaubte > Wert ist. Da können wir nichts machen. Bitte einen Fehlerbericht (auf Englisch) bei den Originalautoren einreichen, meines Wissens nach eine E-Mail an util-li...@vger.kernel.org Die Überestzung wird dann nachgezogen, allerdings liegt die Übersetzung jetzt direkt bei util-linux, aber ich glaube, Mario kümmert sich weiterhin darum. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature