Moin,
Danke fürs Übernehmen.

> #. Type: note
> #. Description
> #: ../sudo-ldap.templates:1001
> msgid ""
> "The Debian sudo team recommends the use of libsss-sudo for new installations 
> "
> "and the migration of existing installations from sudo-ldap to libsss-sudo "
> "and sssd"
> msgstr ""
> "Das Debian-Sudo-Team empfiehlt die Verwendung von libss-sudo für neue 
> Installationen "
> "und die Migration von existierenden Installationen von sudo-ldap auf 
> libss-sudo "
> "und ssd"

Ich würde hier einen Satzpunkt setzen (meiner Meinung nach sollte der
auch ins Original und fehlt dort).

> #. Type: note
> #. Description
> #: ../sudo-ldap.templates:1001
> msgid ""
> "See /usr/share/doc/sudo-ldap/NEWS.Debian.gz for more explanation. This is "
> "also being discussed in #1033728 in the Debian BTS."
> msgstr ""
> "Siehe /usr/share/doc/sudo-ldap/NEWS.Debian.gz für weitere Erläuterungen. Das 
> wird "
> "auch im Debian BTS #1033728 diskutiert."

im Debian BTS #1033728 
→ in der Debian-Fehlerdatenbank unter der Nummer 1033728

Viele Grüße

         Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an