Hallo Mario, vielen Dank für das Korrekturlesen. On Fri, Jun 25, 2021 at 08:15:43PM +0200, Mario Blättermann wrote: > # FIXME Inconsistent beginning of flag description in this man page: > here lower case 3rd form > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed > msgid "" > "specifies an alternate starting directory for users. The pathname may " > "contain the following tokens that are expanded at runtime: %% is replaced by > " > "a literal '%', %d is replaced by the home directory of the user being " > "authenticated, and %u is replaced by the username of that user. The default > " > "is to use the user's home directory. This option is useful in conjunction " > "with the E<.Xr sshd_config 5> E<.Cm ChrootDirectory> option." > msgstr "" > "Legt ein alternatives Startverzeichnis für Benutzer fest. Der Pfadname darf " > "die folgenden Merkmale enthalten, die zur Laufzeit expandiert werden: %% " > "wird durch ein einfaches »%« ersetzt, %d wird durch das Home-Verzeichnis des > " > "zu authentifizierenden Benutzers ersetzt und %u wird durch den Benutzernamen > " > "dieses Benutzers ersetzt. Standardmäßig wird das Home-Verzeichnis des " > "Benutzers verwandt. Diese Option ist mit der E<.Cm ChrootDirectory> von E<." > "Xr sshd_config 5> nützlich." > > mit der E<.Cm ChrootDirectory> von > → > mit der E<.Cm ChrootDirectory>-Option von
Ich nehme mit der Option E<.Cm ChrootDirectory> Alles andere wie vorgeschlagen übernommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature