Hallo Fabian, vielen Dank für die Aktualisierung! Zwei Anmerkungen vorweg: a) Könntst Du die Datei einfach so, ohne gzip, schicken, am besten mit einem Dateinamen, der kein UTF-8 enthält?
b) Wenn Du jetzt den Betreff noch auf [RFR] … (ohne Re:) änderst, wäre das das i-Tüpfelchen. On Fri, Oct 02, 2020 at 08:16:29PM +0200, Fabian Baumanis wrote: > habe hier die überarbeitete Version von libconfuse. > Viele Änderungen gibt es eigentlich nicht, aber dennoch bitte ich um > konstruktive Kritik. > > Danke und schönes Wochenende zusammen! > # Translation of confuse to German > # Copyright (C) 2002-2003 Martin Hedenfalk > # This file is distributed under the same license as the confuse package. > # Chris Leick <c.le...@vollbio.de>, 2009, 2019. > # Fabian Baumanis <fabian.bauma...@mailbox.org>, 2020 > # > msgid "" > msgstr "" > "Project-Id-Version: confuse 2.6-2\n" Ich würde hier die aktuell übersetzte Version einfügen. > "Report-Msgid-Bugs-To: https://github.com/martinh/libconfuse/issues\n" > "POT-Creation-Date: 2020-06-22 11:38+0200\n" > "PO-Revision-Date: 2019-11-25 18:16-0500\n" > "Last-Translator: Chris Leick <c.le...@vollbio.de>\n" Hier kannst Du Deinen Namen ergänzen, da Du ja die Übersetzung von Chris übernommen hast. > "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" > "Language: de\n" > "MIME-Version: 1.0\n" > "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" > "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" > "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" > #: src/confuse.c:955 > #, c-format > msgid "integer value for option '%s' is out of range" > msgstr "Ganzzahlwert für Option »%s« ist außerhalb des Grenzbereichs" Ist »Grenzbereich« ein stehender Begriff für »confuse«? Ich finde den Begriff für »range« eher unüblich und hätte nur »Bereich« bentutzt. Das merke ich im Folgenden nicht mehr an. > #: src/confuse.c:1063 > #, c-format > msgid "invalid boolean value for option '%s'" > msgstr "ungültiger Boolean-Wert für Option »%s«" Ich persönlich finde »logischer Wert« besser, andere verwenden »Boole'scher Wert«. Ich würde daher für eine der zwei Varianten plädieren. > # http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Klammer.html > #: src/confuse.c:1317 > msgid "unexpected closing brace" > msgstr "unerwartete schließende eckige Klammer" Brace ist eine geschweifte Klammer, so hätte ich es erwartet und so sagen mir es Leo und der zitierte Link auch. Eckige Klammer wäre »(square) bracket« > #: src/confuse.c:1475 > #, c-format > msgid "missing opening brace for section '%s'" > msgstr "öffnende geschweifte Klammer für Abschnitt »%s« fehlt" … und so hast Du es hier ja auch übersetzt. Ich würde hier auch im Stil mit den nachfolgenden Zeichenketten einheitlich bleiben, d.h. fehlende öffnende geschweifte Klammer für Abschnitt »%s« > #: src/confuse.c:1502 > #, c-format > msgid "missing title for section '%s'" > msgstr "fehlender Titel für Abschnitt »%s«" > #: src/confuse.c:1514 > #, c-format > msgid "missing parenthesis for function '%s'" > msgstr "runde Klammer für Funktion »%s« fehlt" Mmh, Du springst im Stil. Ich würde das einheitlich machen, d.h. hier auch: fehlende runde Klammer für Funktion »%s« Du kannst natürlich auch den anderen Stil verwenden, dann müsstest Du die anderen Absätze anpassen. > #: src/lexer.l:313 > msgid "includes nested too deeply" > msgstr "Zu tiefe Verschachtelung von includes" alle anderen hast Du mit Kleinbuchstaben begonnen, dann würde ich das hier auch machen: Zu → zu Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature