Hallo Mario, On Thu, Dec 06, 2018 at 08:19:15PM +0100, Mario Blättermann wrote: > Am Do., 6. Dez. 2018 um 08:55 Uhr schrieb Helge Kreutzmann > <deb...@helgefjell.de>: > > On Wed, Dec 05, 2018 at 09:09:46PM +0100, Mario Blättermann wrote: > > > #. type: Plain text > > > msgid "" > > > "Show discovered LLDP (Link Layer Discovery Protocol) neighbors\\&. If > > > one or " > > > "more link names are specified only neighbors on those interfaces are > > > shown" > > > "\\&. Otherwise shows discovered neighbors on all interfaces\\&. Note > > > that " > > > "for this feature to work, I<LLDP=> must be turned on for the specific " > > > "interface, see B<systemd.network>(5) for details\\&." > > > msgstr "" > > > "Zeigt entdeckte LLDP- (Link Layer Discovery Protocol)Nachbarn\\&. Falls > > > eine " > > > "oder mehrere Verbindungsname(n) festgelegt sind, werden nur die Nachbarn > > > auf " > > > "diesen Schnittstelen angezeigt\\&. Andernfalls werden die Nachbarn auf > > > allen " > > > "Schnittstellen angezeigt\\&. Beachten Sie, dass I<LLDP=> auf der " > > > "festgelegten Schnittstelle angeschaltet sein muss, damit diese " > > > "Funktionalität funktioniert, siehe B<systemd.network>(5) für Details\\&." > > > > > > Falls eine → Falls einer > > > (bezieht sich auf Name, nicht auf Verbindung) > > > > Das halte ich nicht korrekt. Wenn ich das kürze, bekomme ich (Dein > > Vorschlag regelwiederig mit großem R): > > > > Falls einR Name festgelegt ist > > > Für mich ergibt sich Folgendes: > "Falls einer oder mehrere Verbindungsname(n) festgelegt sind" > Das "einer" könnte man zu "ein Name" erweitern. Wenn das so nicht > nachvollziehbar ist, wäre aber "eine" auch falsch. Müsste daher > "ein oder mehrere" heißen, damit der Bezug zu "Name" > wiederhergestellt wird.
Übernommen. > > Dann ache ich noch s/Schnittstelen/Schnittstellen/ > > > > > Damit diese Funktionalität funktioniert → Damit dies funktioniert > > > (ja, entspricht nicht dem Original, aber diese Dopplung klingt furchtbar) > > > > Eigentlich ist mir lieber klare Ausdrucksweise als schöner Text, also > > auch ggf. Redundanzen. Hier kann sie aber mit vertretbarer Begründung > > raus, also übernommen. > > > Du würdest »funktionierende Funktionalität« tatsächlich als klare > Ausdrucksweise ansehen? Für mich ist so etwas eine Stilblüte. Deine Nähe zum > Original hin oder her, damit hättest du die Lacher garantiert nicht > auf deiner Seite. Naja, hätte zumindestens eine auflockernde Wirkung ;-) Vielen Dank und Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature