Hi, Chris Leick <c.le...@vollbio.de> wrote: > > "PO-Revision-Date: YEAR-MO-DA HO:MI+ZONE\n" > > Die aktuelle Zeit, z.B. > "PO-Revision-Date: 2018-08-18 16:45 +0100\n"
siehe unten > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../templates:1001 > > msgid "Really perform FusionDirectory major version upgrade?" > > msgstr "" > > "Möchten Sie wirklich ein Upgrade zwischen Hauptversionen von" > > "FusionDirectory durchführen?" > > s/zwischen Hauptversionen/der Hauptversion/ > > hinter dem von fehlt ein Leerzeichen. siehe unten > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../templates:1001 > > msgid "" > > "You are about to upgrade FusionDirectory to a new major version. Please " > > "consult the UPGRADE documentation first: /usr/share/doc/fusiondirectory/" > > "UPGRADE.md.gz" > > msgstr "" > > "Sie sind dabei, ein Upgrade von FusionDirectory auf eine neue > > Hauptversion" > > "durchzuführen. Bitte konsultieren Sie zuerst die »UPGRADE«-Dokumentation" > > " unter: /usr/share/doc/fusiondirectory/UPGRADE.md.gz" > > Hier fehlen auch die Leerzeichen. In der Meldung sieht das später so aus: > ... auf eine neue Hauptversiondurchzuführen. > > Diese Leerzeichen stehen üblicherweise am Ende der Zeile. siehe unten > Der Satzpunkt fehlt > > > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../templates:1001 > > msgid "" > > "FusionDirectory comes with tools to migrate from one major version to " > > "another. However, as with other LDAP directory setups, exceptional " > > "circumstances or wrong data in the LDAP tree may sometimes prevent > > these " > > "tools from migrating everything." > > msgstr "" > > "FusionDirectory kommt mit den nötigen Werkzeugen, um von einer > > Hauptversion" > > "(engl. »major version«) auf eine andere Hauptversion zu migrieren." > > "Wie es auch mit anderen LDAP-Verzeichnisdiensten der Fall ist, können " > > "außergewöhnliche Umstände, oder fehlerhafte Datenbestände im " > > "LDAP-Verzeichnisbaum, verhindern, dass diese Werkzeuge die Migration"# # am Ende der Zeile: siehe unten > > "komplett und fehlerfrei durchführen." > > s/FusionDirectory kommt mit den nötigen Werkzeugen/bringt die nötigen > Werkzeuge mit/ > Das However ist nicht übersetzt. Vorschlag: > Wie bei anderen LDAP-Verzeichnisdiensten können jedoch ... > Woher kommt das fehlerfrei? [...] > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../templates:1001 > > msgid "" > > "If you do not choose to proceed, the upgrade process for > > FusionDirectory " > > "related packages will be canceled." > > msgstr "" > > "Wenn Sie sich entscheiden hier abzubrechen, wird der Upgrade-Prozess für" > > "FusionDirectory nicht durchgeführt." Du hast ziemlich viele Fehler in der Datei, die das Format der po-Datei betreffen, siehe oben: - Datei/Uhrzeit nicht gesetzt (ok, ist jetzt nicht direkt ein Fehler) - Fehlende Leerzeichen am Zeilenende (zusätzlich zu denen, die Chris bereits angemerkt hatte, gibts noch weitere) - einmal ein #-Zeichen ganz am Ende der Zeile Das sind alles Dinge, die eigentlich unnötig sind, und die nur passieren, wenn man die Datei mit einem simplen Texteditor bearbeitet. Würdest du stattdessen ein Programm nehmen, das explizit für die Bearbeitung von po-Dateien bedacht ist (z.B. gtranslator, virtaal oder lokalize), hättest du mit alledem nichts zu tun. Die # am Ende der Zeile macht die Datei sogar komplett ungültig, sie könnte so nicht verarbeitet werden! Daher meine Empfehlung für "Anfänger": nehmt solch ein Programm, und keinen simplen Texteditor! Alte Hasen, die wissen, worauf sie achten müssen, können einen simplen Texteditor nehmen, für Anfänger birgt das aber nur unnötige Hürden und Risiken. Holger -- ============================================================ Created with Sylpheed 3.5.1 under D E B I A N L I N U X 9 " S T R E T C H " . Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/ ============================================================