Hi, Pfannenstein Erik <debianign...@gmx.de> wrote: > Am Samstag, 18. Oktober 2014, 11:29:22 schrieb Holger Wansing: > > Offensichtlich verwendest du Anhebung jetzt standardmäßig als Übersetzung > > für upgrade? > > ich dachte, ich probier's einfach, mal schauen, was zurückkommt. > > > Hmm, ja, das ist das ewige Thema mit update/upgrade und der deutschen > > Übersetzung dazu, vermute ich. > > Richtig. Ich bin immer auf der Suche nach Möglichkeiten, dieses unsägliche > »upgraden« loszuwerden (bei »aktualisieren« hab ich schon aufgegeben) … > > > Ich bin nicht sicher, ob das so verständlicher ist... > > Das hab ich in einem Fachgespräch aufgeschnappt, so unverständlich dürfte es > daher > nicht sein. > > Alternativ hätte ich noch »aufsteigen« aus Homecomputer-Werbeanzeigen aus den > Achtzigern im Angebot. Das musste ich allerdings selbst nach »upgrade« > rückübersetzen, um zu verstehen, was damit gemeint ist. Danach fand ich's > aber noch > witziger :-)
Dann vielleicht eher hochrüsten. Holger -- ============================================================ Created with Sylpheed 3.2.0 under the new D E B I A N L I N U X 7 . 0 W H E E Z Y ! Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/ ============================================================ -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: https://lists.debian.org/20141021214336.39062653004e97e18bcba...@wansing-online.de