Hallo, neben der sehr kurzfristigen Aktualisierung noch für Wheezy habe ich die zu aktualisierenden Zeichenketten auch für Wheezy+1 bekommen. Anbei mein aktualiserter Übersetzungsvorschlag mit der üblichen Bitte um konstruktive Kritik für die 27 Zeichenketten.
Vielen Dank & Grüße P.S. Im bereinigten Diff-Stil, hoffentlich i.O. #. type: Plain text #: backend.man:52 msgid "" "CUPS backends are not generally design to be run directly by the user. Aside " "from the device URI issue (argv[0] and DEVICE_URI environment variable " "contain the device URI), CUPS backends also expect specific environment " "variables and file descriptors, and typically run in a user session that (on " "OS X) has additional restrictions that affect how it runs. Backends can also " "be installed with restricted permissions (0500 or 0700) that tell the " "scheduler to run them as the \"root\" user instead of an unprivileged user " "(typically \"lp\") on the system." msgstr "" +"CUPS-Backends wurden im Allgemeinen nicht entwickelt, um vom Benutzer direkt " +"aufgerufen zu werden. Neben der Geräte-URI (argv[0] und der " +"Umgebungsvariablen DEVICE_URI, die die Geräte-URI enthält) erwarten die " +"CUPS-Backends auch bestimmte Umgebungsvariablen und Dateideskriptoren und " +"laufen typischerweise auch in einer Benutzersitzung, die (unter OX X) " +"zusätzlichen Beschränkungen unterliegt, die die Ausführung betreffen. " +"Backends können auch mit eingeschränkten Rechten installiert werden (0500 " +"oder 0700), die dem Auftragsplaner mitteilen, sie als Benutzer »root« statt " +"des unprivilegierten Benutzers (typischerweise »lp«) auszuführen." #. type: Plain text #: backend.man:58 msgid "" "Unless you are a developer and know what you are doing, please do not run " "backends directly. Instead, use the I<lp(1)> or I<lpr(1)> programs to send a " "print job or I<lpinfo(8)> program to query for available printers using the " "backend. The one exception is the SNMP backend - see I<snmpbackend(8)> for " "more information." msgstr "" +"Sofern Sie kein Entwickler sind und nicht wissen, was Sie tun, führen Sie " +"kein Backend direkt aus. Verwenden Sie stattdessen die Programme I<lp(1)> " +"oder I<lpr(1)>, um einen Druckauftrag zu übersenden oder das Programm " +"I<lpinfo(8)>, um verfügbare Drucker über ein Backend abzufragen. Die einzige " +"Ausnahme ist das SNMP-Backend - lesen Sie I<snmpbackend(8)> für weitere " +"Informationen." #. type: Plain text #: backend.man:150 msgid "" "The print file was not successfully transmitted because one or more " "attributes are not supported or the job was canceled at the printer. The " "scheduler will respond to this by canceling the job." msgstr "" "Die Druckdatei wurde nicht erfolgreich übertragen, da eine oder mehrere der " +"Attribute nicht unterstützt werden oder der Auftrag am Drucker abgebrochen " +"wurde. Der Auftragsplaner wird durch Abbruch des Auftrages darauf reagieren." #. type: Plain text #: cupsd.conf.man.in:196 msgid "" "Specifies the service name when using Kerberos authentication. The default " "service name is \"@CUPS_DEFAULT_GSSSERVICENAME@\"." msgstr "" +"Spezifiziert den Dienstenamen wenn Kerberos-Authentifizierung eingesetzt " +"wird. Die Vorgabedienstname ist »@CUPS_DEFAULT_GSSSERVICENAME@«." #. type: Plain text #: cupsd.conf.man.in:328 msgid "" "Specifies the maximum time a job may remain in the \"indefinite\" hold state " "before it is canceled. Set to 0 to disable cancellation of held jobs." msgstr "" +"Spezifiziert die maximale Zeit, die ein Auftrag in dem gehaltenen Zustand " +"»indefinite« verbleiben darf, bevor er abgebrochen wird. Wird er auf 0 " +"gesetzt, werden keine gehaltenen Aufträge abgebrochen." #. type: Plain text #: cupsd.conf.man.in:346 msgid "" "Specifies the maximum time a job may take to print before it is canceled. " "The default is 10800 seconds (3 hours). Set to 0 to disable cancellation of " "\"stuck\" jobs." msgstr "" +"Spezifiziert die maximale Zeit, die ein Auftrag zum Drucken verbrauchen darf, " +"bevor er abgebrochen wird. Die Vorgabe ist 10800 Sekunden (3 Stunden). Falls " +"auf 0 gesetzt, werden keine »hängenden« (stuck) Aufträge abgebrochen." #. type: Plain text #: cupsd.conf.man.in:485 msgid "" "Specifies whether the scheduler requires clients to strictly adhere to the " "IPP specifications. The default is No." msgstr "" +"Spezifiziert, ob der Auftragsplaner von den Clients verlangt, ob sie streng " +"den IPP-Spezifikationen folgen. Standardmäßig »No«." #. type: Plain text #: cupsfilter.man:41 msgid "" "B<cupsfilter> [ -D ] [ -U I<user> ] [ -c I<config-file> ] [ -d I<printer> ] " "[ -e ] [ -i I<mime/type> ] [ -j I<job-id[,N]> ] [ -m I<mime/type> ] [ -n " "I<copies> ] [ -o I<name=value> ] [ -p I<filename.ppd> ] [ -t I<title> ] [ -" "u ] I<filename>" msgstr "" +"B<cupsfilter> [ -D ] [ -U I<Benutzer> ] [ -c I<Konfig-Datei> ] [ -d I<Drucker> ] " +"[ -e ] [ -i I<MIME/Typ> ] [ -j I<Auftrags-ID[,N]> ] [ -m I<MIME/typ> ] [ -n " +"I<Kopien> ] [ -o I<Name=Wert> ] [ -p I<Dateiname.ppd> ] [ -t I<Titel> ] [ -" +"u ] I<Dateiname>" #. type: TP #: cupsfilter.man:46 #, no-wrap msgid "-D" +msgstr "-D" #. type: Plain text #: cupsfilter.man:50 msgid "Delete the input file after conversion." +msgstr "Löscht die Eingabedatei nach der Umwandlung." #. type: TP #: cupsfilter.man:50 +#, no-wrap msgid "-U user" +msgstr "-U Benutzer" #. type: Plain text #: cupsfilter.man:54 msgid "" "Specifies the username passed to the filters. The default is the name of the " "current user." msgstr "" +"Spezifiziert den Benutzernamen, der an die Filter weitergegeben wird. " +"Standardmäßig ist dies der Name des aktuellen Benutzers." #. type: Plain text #: cupsfilter.man:70 msgid "" "Specifies the source file type. The default file type is guessed using the " "filename and contents of the file." msgstr "" +"Spezifiziert den Quelldateityp. Der Vorgabedateityp wird aus dem Dateinamen " +"und dem Inhalt der Datei geraten." #. type: TP #: cupsfilter.man:97 #, no-wrap msgid "-u" +msgstr "-u" #. type: Plain text #: cupsfilter.man:101 msgid "Delete the PPD file after conversion." -msgstr "" +msgstr "die PPD-Datei nach der Umwandlung löschen." #. type: Plain text #: cups-snmp.conf.man:25 msgid "" "The I<snmp.conf> file configures how the standard CUPS network backends " "(http, https, ipp, ipps, lpd, snmp, and socket) access printer information " "using SNMPv1 and is normally located in the I</etc/cups> directory. Each " "line in the file can be a configuration directive, a blank line, or a " "comment. Comment lines start with the # character." msgstr "" +"Die Datei I<snmp.conf> konfiguriert, wie die Standard-CUPS-Netz-Backends " +"(http, https, ipp, ipps, lpd, snmp und socket) auf Druckerinformationen " +"mittels SNMPv1 zugreifen. Sie befindet sich normalerweise im Verzeichnis " +"I</etc/cups>. Jede Zeile " "in der Datei kann eine Konfigurationsdirektive, eine Leerzeile oder ein " "Kommentar sein. Kommentarzeilen beginnen mit dem Zeichen »#«." #. type: Plain text #: cups-snmp.conf.man:28 msgid "" "The Community and DebugLevel directives are used by all backends. The " "remainder apply only to the SNMP backend (I<cups-snmp(8)>)." msgstr "" +"Die Direktiven Community und DebugLevel werden von allen Backends verwandt. " +"Die restlichen gelten nur für das SNMP-Backend (I<cups-snmp(8)>)." #. type: Plain text #: cups-snmp.conf.man:31 msgid "" "The following directives are understood by the CUPS network backends. " "Consult the on-line help for detailed descriptions:" msgstr "" +"Die folgenden Direktiven werden von den CUSP-Netz-Backends verstanden. Für " +"eine detaillierte Beschreibung schauen Sie bitte in die Online-Hilfe:" #. type: Plain text #: cups-snmp.conf.man:40 msgid "" "Sends SNMP broadcast queries to the specified address(es). There is no " "default for the broadcast address." msgstr "" +"Sendet SNMP-Übertragungsanfragen an die angegebene(n) Adresse(n). Es gibt " +"keine Vorgabe für die Übetragungsanfrageadresse." #. type: Plain text #: cups-snmp.conf.man:45 msgid "" "Specifies the community name to use. Only a single community name may be " "specified. The default community name is \"public\"." msgstr "" +"Spezifiziert den zu verwendenen Gemeinschaftsnamen. Es darf nur ein einziger " +"Gemeinschaftsname angegeben werden. Die Vorgabegemeinschaft ist »public«." #. type: Plain text #: cups-snmp.conf.man:50 msgid "" "Specifies the logging level from 0 (none) to 3 (everything). Typically only " "used for debugging (thus the name). The default debug level is 0." msgstr "" +"Spezifiziert die Debug-Stufe von 0 (nichts) bis 3 (alles). Wird " +"typischerweise nur für die Fehlersuche (Debugging, daher der Name) verwandt. " +"Die Standard-Debug-Stufe ist 0" #. type: TP #: cups-snmp.conf.man:50 #, no-wrap msgid "DeviceURI \"regular expression\" device-uri [... device-uri]" +msgstr "DeviceURI \"regulärer Ausdruck\" Geräte-URI [… Geräte-URI]" #. type: Plain text #: cups-snmp.conf.man:58 msgid "" "Specifies one or more device URIs that should be used for a given make and " "model string. The regular expression is used to match the detected make and " "model, and the device URI strings must be of the form \"scheme://%s[:port]/" "[path]\", where \"%s\" represents the detected address or hostname. There " "are no default device URI matching rules." msgstr "" +"Spezifiizert eine oder mehrere Geräte-URIS, die für eine angegebene Marke- " +"und Modellzeichenkette verwandt werden soll. Der reguläre Ausdruck wird " +"verwandt, um auf die erkannte Marke und das Model zu passen, und die " +"Geräte-URI-Zeichenketten müssen von der Form »Schema://%s[:Port]/[Pfad]« " +"sein, wobei »%s« die erkannte Adresse oder den Rechnernamen darstellt. Es " +"gibt keine auf Geräte-URIs passende Standardregeln." #. type: Plain text #: filter.man:44 msgid "" "CUPS filters are not meant to be run directly by the user. Aside from the " "legacy System V interface issues (argv[0] is the printer name), CUPS filters " "also expect specific environment variables and file descriptors, and " "typically run in a user session that (on OS X) has additional restrictions " "that affect how it runs. Unless you are a developer and know what you are " "doing, please do not run filters directly. Instead, use the I<cupsfilter(8)> " "program to use the appropriate filters to do the conversions you need." msgstr "" +"CUPS-Filter sind nicht für die direkte Ausführung durch Benutzer gedacht. " +"Abgesehen von Problemen der veralteten System-V-Schnittstelle (argv[0] ist " +"der Druckername) erwarten CUPS-Filter auch bestimmte Umgebungsvariablen und " +"Dateideskriptoren und laufen typischerweise auch in einer Benutzersitzung, " +"die (unter OX X) zusätzlichen Beschränkungen unterliegt, die die Ausführung " +"betreffen. Sofern Sie kein Entwickler sind und nicht wissen, was Sie tun, " +"führen Sie keine Filter direkt aus. Verwenden Sie stattdessen das Programm " +"I<cupsfilter(8)>, um die angemessenen Filter für die von Ihnen benötigten " +"Umwandlungen auszuführen." #. type: Plain text #: filter.man:75 msgid "" "Sets the named job or printer attribute(s). The following job attributes can " "be set: \"job-media-progress\". The following printer attributes can be set: " "\"auth-info-required\", \"marker-colors\", \"marker-high-levels\", \"marker-" "levels\", \"marker-low-levels\", \"marker-message\", \"marker-names\", " "\"marker-types\", \"printer-alert\", and \"printer-alert-description\"." msgstr "" +"Setzt den/die benannte(n) Auftrags- oder Drucker-Attribut(e). Die folgenden " +"Auftragsattribute können gesetzt werden: »job-media-progress«. Die folgenden " +"Druckerattribute können gesetzt werden: »auth-info-required«, " +"»marker-colors«, »marker-high-levels«, »marker-levels«, »marker-low-levels«, " +"»marker-message«, »marker-names«, »marker-types«, »printer-alert« und " +"»printer-alert-description«." #. type: TP #: filter.man:171 #, no-wrap msgid "CUPS_MAX_MESSAGE" -msgstr "" +msgstr "CUPS_MAX_MESSAGE" #. type: Plain text #: filter.man:176 msgid "" "The maximum size of a message sent to stderr, including any leading prefix " "and the trailing newline." msgstr "" +"Die maximale Größe einer nach Stderr gesandten Nachricht. Enthält alle " +"Präfixe und den abschließenden Zeilenumbruch." -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature