On 18/6/2012 21:00 Bernhard R. Link wrote: > * Pfannenstein Erik <debianign...@gmx.de> [120618 14:07]: >> On Sunday 17 June 2012 11:38:11 Simon Brandmair wrote: >> > Diskussionwürdig erscheint mir die etwas freiere Übersetzung von "creation" >> > als "ursprünglicher Autor". >> >> Das ist nicht nur frei, das ist auch falsch. »Autor« wäre im Englischen >> »creator« >> (»creation« wäre »Erschaffung« oder so) > > Also irgendwas technisches mit "Erschaffung" zu übersetzen, scheint mir > fast sicher falsch zu sein (könnte aber Kontexte geben, wo die > Konnotationen nicht so durchklingen). > >> und dann wäre da immer noch das >> »ursprünglich«, das in der Vorlage gar nicht vorkommt. > > Ein Wort kann duch Übersetzung durchaus zu mehreren Worten werden. > Insofern ist das kein Argument. > > Ich kann mir durchaus einen Kontext vorstellen, in dem das die richtige > Übersetzung wäre. Kann man irgendwo sehen, wo der String verwendet wird?
Ich habe nur die eine xml-Fassung der englischen Manpage finden können: http://anonscm.debian.org/viewvc/pkg-shadow/upstream/trunk/man/vipw.8.xml?revision=3742&view=markup Ich verstehe die Kombination aus Name und "Creation, 1997" so, dass damit die Person bezeichnet werden soll, die als erste die Handbuchseite erstellt hat. "Ursprünglicher Autor" trifft das. Eine wörtliche Übersetzung von "Creation" als "Erschaffung" oder gar "Schöpfung" fände ich recht unklar und leicht theologisch. Allenfalls noch "Ersterstellung", aber auch das klingt nicht wirklich gut. Cheers, Simon -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/js4550$dv0$1...@news.albasani.net