Hallo Florian, Hallo Martin,
Martin Eberhard Schauer:
"Last-Translator: Tobias Quathamer <to...@debian.org>\n"
??
#. type: Plain text
#: vim.1.en:8
msgid "B<vim> [options] [file ..]"
msgstr "B<vim> [Optionen] [Datei ..]"
Normalerweise sind es drei Auslassungspunkte (bzw. das entsprechende
UTF-8-Zeichen)
gilt auch für's Original
#. type: Plain text
#: vim.1.en:37
msgid ""
"B<Vim> is a text editor that is upwards compatible to Vi. It can be
used to "
"edit all kinds of plain text. It is especially useful for editing
programs."
msgstr ""
"B<Vim> ist ein Text-Editor, der aufwärtskompatibel zu Vi ist. Er kann "
"verwendet werden um alle Arten von Klar-Text zu bearbeiten. Er ist "
"besonders nützlich um Programme zu bearbeiten."
Kommas nach »werden« und »nützlich«.
s/Klar-Text/Klartext/
müsste das nicht im Original »downwards« heißen?
#. type: Plain text
#: vim.1.en:44
msgid ""
"There are a lot of enhancements above Vi: multi level undo, multi windows "
"and buffers, syntax highlighting, command line editing, filename
completion, "
"on-line help, visual selection, etc.. See \":help vi_diff.txt\" for a "
"summary of the differences between B<Vim> and Vi."
msgstr ""
"Vim hat einige Erweiterungen gegenüber Vi, z.B.: Rückgängigmachen in "
"mehreren Schritten, mehrere Fenster und Puffer, Syntax-Hervorhebung, "
"Bearbeiten der Befehlszeile, Dateinamenergänzung, eingebaute Hilfe,
visuelle "
"Auswahl, usw. … Siehe „:help vi_diff.txt“ für eine Übersicht der "
"Unterschiede zwischen B<Vim> und Vi."
s/„/»/ und s/“/«/
(Im ganzen Dokument ändern)
#. type: Plain text
#: vim.1.en:54
msgid "Most often B<Vim> is started to edit a single file with the command"
msgstr ""
"Meistens startet man B<Vim> zum Editieren einer einzigen Datei mit dem "
"Befehl:"
Formulierungen mit »man« sind nicht so toll. Daher vielleicht:
"Meistens wird B<Vim> zum Editieren einer einzigen Datei mit dem "
"folgende Befehl gestartet:"
#. type: TP
#: vim.1.en:66
msgid "file .."
msgstr "Datei .."
Punkte (s.o.)
#. type: Plain text
#: vim.1.en:73
msgid ""
"A list of filenames. The first one will be the current file and read into "
"the buffer. The cursor will be positioned on the first line of the
buffer. "
"You can get to the other files with the \":next\" command. To edit a file "
"that starts with a dash, precede the filelist with \"--\"."
msgstr ""
"Eine Liste von Dateinamen. Die erste Datei wird in den Puffer geladen und "
"zur aktuellen. Der Cursor wird auf der ersten Zeile des Puffers
platziert. "
"Zu den anderen Dateien kann mit dem Befehl „:next“ gelangt werden. Falls "
"einer der Dateinamen mit einem Bindestrich beginnt, stellen Sie der "
"Dateiliste „--“ voran."
s/Dateinamen. Die/Dateinamen. Die/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:77
msgid ""
"The file to edit is read from stdin. Commands are read from stderr, which "
"should be a tty."
msgstr ""
"Die zu bearbeitende Datei wird von der Standardeingabe gelesen. Befehle "
"werden von der Standardfehlerausgabe gelesen, die ein Text-Terminal sein "
"sollte."
s/gelesen. Befehle/gelesen. Befehle/
Wie ich sehe, kommen diese doppelten Leerzeichen sehr oft vor. Bitte
global durch einzelne ersetzen - dasgeht mit Vim ziemlich einfach ;-)
Ich gehe im Folgenden nicht mehr darauf ein.
#. type: Plain text
#: vim.1.en:88
msgid ""
"The file to edit and the initial cursor position depends on a \"tag\", a "
"sort of goto label. {tag} is looked up in the tags file, the associated "
"file becomes the current file and the associated command is executed. "
"Mostly this is used for C programs, in which case {tag} could be a
function "
"name. The effect is that the file containing that function becomes the "
"current file and the cursor is positioned on the start of the function.
See "
"\":help tag-commands\"."
msgstr ""
"Die zu editierende Datei und die anfängliche Cursor-Position hängen von "
"einem „Tag“ ab, einer Art Sprungmarke. {Tag} wird in der Tag-Datei "
"nachgeschlagen, die zugehörige Datei wird zur aktuellen, und der
zugehörige "
"Befehl wird ausgeführt. Dies wird meistens für Programme in der Sprache
„C“ "
"benutzt, wobei {Tag} ein Funktionsname sein könnte. Die Wirkung dieses "
"Befehls ist, dass die Datei, die die Funktion enthält, als aktuelle im "
"Editor geöffnet und angezeigt wird, und der Cursor auf dem Beginn der "
"Funktion positioniert wird. Siehe „:help tag-commands“."
s/aktuellen, und/aktuellen und/
s/wird, und/wird und/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:97
msgid ""
"Start in quickFix mode. The file [errorfile] is read and the first
error is "
"displayed. If [errorfile] is omitted, the filename is obtained from the "
"'errorfile' option (defaults to \"AztecC.Err\" for the Amiga,
\"errors.err\" "
"on other systems). Further errors can be jumped to with the \":cn\" "
"command. See \":help quickfix\"."
msgstr ""
"Startet im QuickFix-Modus. Die Datei [Fehlerdatei] wird gelesen und der "
"erste Fehler wird angezeigt. Falls [Fehlerdatei] ausgelassen wird, wird
der "
"Dateiname aus der Option 'errorfile' verwendet (bei AmigaOS ist dies "
"vorgabemäßig „AztecC.Err“, sowie „errors.err“ bei anderen). Weitere
Fehler "
"können mit dem „:cn“-Befehl angesprungen werden. Siehe „:help quickfix“."
auch die '…' global durch »…« ersetzen
#. type: Plain text
#: vim.1.en:101
msgid ""
"B<Vim> behaves differently, depending on the name of the command (the "
"executable may still be the same file)."
msgstr ""
"B<Vim> reagiert unterschiedlich auf den Namen, der verwendet wird, um
Vim zu "
"starten (Die ausführbare Datei kann dieselbe sein)."
s/(Die/(die/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:104
msgid "The \"normal\" way, everything is default."
msgstr "Der „normale“ Weg, alles ist standardmäßig."
kein Satz, daher vorne klein und Satzpunkt weg
(auch nachfolgend prüfen, kommt öfters vor)
#. type: Plain text
#: vim.1.en:109
msgid ""
"Start in Ex mode. Go to Normal mode with the \":vi\" command. Can also be "
"done with the \"-e\" argument."
msgstr ""
"Starte im Ex-Modus. Mit dem Befehl „:vi“ gelangt man in den normalen "
"Modus. Funktioniert auch mit dem Argument „-e“."
startet im … (nicht in der ersten Person)
auch nachfolgend
#. type: Plain text
#: vim.1.en:129
msgid ""
"Like the above, but with restrictions. It will not be possible to start "
"shell commands, or suspend B<Vim.> Can also be done with the \"-Z\"
argument."
msgstr ""
"Wie die obigen, aber mit Beschränkungen. Es ist nicht möglich, Shell-"
"Befehle aufzurufen, oder mit Unterbrechung in eine Shell
zurückzuspringen. "
"Dasselbe wird mit dem Parameter „-Z“ erreicht."
Komma vor oder zuviel
#. type: Plain text
#: vim.1.en:151
msgid ""
"{command} will be executed after the first file has been read.
{command} is "
"interpreted as an Ex command. If the {command} contains spaces it must be "
"enclosed in double quotes (this depends on the shell that is used). "
"Example: Vim \"+set si\" main.c"
msgstr ""
"{Befehl} wird nach dem Lesen der ersten Datei ausgeführt. Als {Befehl}
wird "
"ein Ex-Befehl erwartet. Sind in {Befehl} Leerzeichen vorhanden, muss
alles "
"in Anführungszeichen gesetzt werden (hängt von der verwendeten Shell ab). "
"Beispiel: Vim \"+set si\" main.c"
s/Vim/vim/
ist auch im Original falsch
#. type: Plain text
#: vim.1.en:165
msgid ""
"Like using \"-c\", but the command is executed just before processing any "
"vimrc file. You can use up to 10 of these commands, independently from
\"-c"
"\" commands."
msgstr ""
"Wie „-c“, aber dieser Befehl wird vor allen VimRC-Dateien ausgeführt. Man "
"kann unabhängig von den „-c“-Befehlen bis zu 10 dieser Befehle verwenden."
s/Man kann/Sie können/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:200
msgid ""
"Open {device} for use as a terminal. Only on the Amiga. Example: \"-d "
"con:20/30/600/150\"."
msgstr ""
"Öffnet das {Gerät} um es als Terminal zu nutzen. Nur für AmigaOS. "
"Beispiel: \"-d con:20/30/600/150\"."
Komma nach {Gerät}
#. type: Plain text
#: vim.1.en:227
msgid ""
"Foreground. For the GUI version, B<Vim> will not fork and detach from the "
"shell it was started in. On the Amiga, B<Vim> is not restarted to open a "
"new window. This option should be used when B<Vim> is executed by a
program "
"that will wait for the edit session to finish (e.g. mail). On the Amiga
the "
"\":sh\" and \":!\" commands will not work."
msgstr ""
"Vordergrund. Bei der GUI-Version erzeugt B<Vim> keinen neuen Prozess und "
"löst sich nicht von der Shell, in der er aufgerufen wurde. Bei AmigaOS
wird "
"kein neues Fenster geöffnet. Dieser Parameter wird benutzt, damit das "
"aufrufende Programm auf das Beenden des Editiervorgangs wartet (z.B.: "
"mail). Bei AmigaOS funktionieren die Befehle „:sh“ und „:!“ nicht."
s/des Editiervorgangs/der Bearbeitungssitzung/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:298
msgid ""
"No-compatible mode. Reset the 'compatible' option. This will make B<Vim> "
"behave a bit better, but less Vi compatible, even though a .vimrc file
does "
"not exist."
msgstr ""
"Nicht-kompatibler Modus. Löscht die Option 'compatible'. Dies lässt
B<Vim> "
"sich ein wenig besser, aber weniger Vi-kompatibel verhalten, selbst
wenn es "
"keine VimRC-Datei gibt."
Der Abschntt klingt seltsam. Wie wäre es mit
Dies veranlasst B<Vim>, …
#. type: Plain text
#: vim.1.en:305
msgid ""
"No swap file will be used. Recovery after a crash will be impossible. "
"Handy if you want to edit a file on a very slow medium (e.g. floppy). Can "
"also be done with \":set uc=0\". Can be undone with \":set uc=200\"."
msgstr ""
"Verwende keine Auslagerungsdatei. Eine Wiederherstellung nach einem Crash "
"ist nicht möglich. Auf einem langsamen Medium (Diskette) kann diese "
"Einstellung nützlich sein. Kann auch mit „set uc=0“ erreicht werden; kann "
"mit „set uc=200“ aufgehoben werden."
s/Crash/Absturz/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:331
msgid ""
"Read-only mode. The 'readonly' option will be set. You can still edit the "
"buffer, but will be prevented from accidently overwriting a file. If
you do "
"want to overwrite a file, add an exclamation mark to the Ex command, as
in "
"\":w!\". The -R option also implies the -n option (see below). The "
"'readonly' option can be reset with \":set noro\". See \":help
'readonly'\"."
msgstr ""
"Nur-Lesen-Modus. Die Option 'readonly' wird gesetzt. Der Puffer kann noch "
"bearbeitet werden, aber man wird daran gehindert, eine Datei aus
Versehen zu "
"überschreiben. Wenn Sie wirklich eine Datei überschreiben wollen, fügen
Sie "
"dem Ex-Befehl ein Ausrufezeichen hinzu (wie in „:w!“). Die Option „-R“ "
"bedingt die Option „-n“ (siehe oben). Die Option 'readonly' kann durch „:"
"set noro“ gelöscht werden. Siehe „:help 'readonly'“."
s/man wird daran gehindert/es iwird verhindert/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:352
msgid ""
"The script file {scriptin} is read. The characters in the file are "
"interpreted as if you had typed them. The same can be done with the
command "
"\":source! {scriptin}\". If the end of the file is reached before the "
"editor exits, further characters are read from the keyboard."
msgstr ""
"Die Datei {Eingabeskript} wird gelesen und ausgeführt, als würden Sie die "
"Zeichen in ihr tippen. Dasselbe kann mit dem Befehl „:source! "
"{Eingabeskript}“ erreicht werden. Wird das Ende der Datei vor dem Ende
der "
"Editiersitzung erreicht, werden weitere Zeichen von der Tastatur gelesen."
s/dem Ende der Editiersitzung/dem Beenden des Editors/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:430
msgid ""
"Take file name arguments literally, do not expand wildcards. This has no "
"effect on Unix where the shell expands wildcards."
msgstr ""
"Nimm die Dateinamen so wie sie sind, und vervollständigt sie nicht nach "
"Metazeichen (*,?). Dies wirkt sich nicht unter Unix aus, wo die Shell die "
"Metazeichen expandiert."
s/Nimm/nimmt/
s/sind,/sind/
#. type: Plain text
#: vim.1.en:438
msgid ""
"Connect to a Vim server and make it edit the files given in the rest of
the "
"arguments. If no server is found a warning is given and the files are "
"edited in the current Vim."
msgstr ""
"Verbinde mit einem Vim-Server und lässt ihn die in den restlichen
Argumenten "
"angegeben Dateien editieren. Wenn kein Server gefunden wird, führt dies
zu "
"einer Warnmeldung und die Dateien werden im gegenwärtigen Vim zum
Editieren "
"geöffnet."
s/Verbinde/verbindet/ (auch nachfolgend prüfen)
s/Editieren/Bearbeiten/
#. type: TP
#: vim.1.en:463
msgid "--version"
msgstr "B<--version>"
falsch formatiert
#. type: Plain text
#: vim.1.en:484
msgid ""
"The B<Vim> documentation files. Use \":help doc-file-list\" to get the "
"complete list."
msgstr ""
"Dokumentations-Dateien für B<Vim.> Mit „:help doc-file-list“ bekommt
man die "
"gesamte Liste."
Verwenden Sie »:help doc-file-list«, um die gesamte Liste zu bekommen.
#. type: Plain text
#: vim.1.en:490
msgid "System wide syntax initializations."
msgstr "Die Systemweite Einrichtung der Syntax-Hervorhebung."
systemweite
und Syntaxhervorhebung
#. type: Plain text
#: vim.1.en:493
msgid "Syntax files for various languages."
msgstr "Syntax-Dateien für die verschiedenen Sprachen."
Syntaxdateien
#. type: Plain text
#: vim.1.en:553
msgid ""
"Note that a number of things that may be regarded as bugs by some, are in "
"fact caused by a too-faithful reproduction of Vi's behaviour. And if you "
"think other things are bugs \"because Vi does it differently\", you
should "
"take a closer look at the vi_diff.txt file (or type :help vi_diff.txt
when "
"in Vim). Also have a look at the 'compatible' and 'cpoptions' options."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass gewisse Dinge, die manche Leute als Fehler betrachten "
"mögen, in Wirklichkeit durch zu getreue Nachbildung des Vi-Verhaltens "
"verursacht werden. Und falls Sie denken, dass andere Dinge Fehler sind, "
"„weil Vi es anders tut“, sollten Sie einen genaueren Blick auf die Datei "
"vi_diff.txt nehmen (oder in Vim „:help vi_diff.txt“ tippen). Sehen Sie
sich "
"auch die Optionen 'compatible' und 'cpoptions' an."
s/nehmen/werfen/
Ansonsten habe ich nichts zu bemängeln.
Gruß,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4fe23106.30...@vollbio.de