Bernhard R. Link:
* Chris Leick:
"Bei Erfolg geben B<fread>() und B<fwrite>() die Anzahl der geschriebenen "
"oder gelesenen Elemente zurück. Diese Zahl ist nur gleich der Anzahl der"
"übertragenen Byte, wenn I<groesse> 1 ist. Wenn ein Fehler auftritt oder das "
"Dateiende erreicht ist, wird eine kurze Elementezahl (oder Null)"
"zurückgegeben."
s/Wenn ein/Falls ein/
Ich bin mir nicht sicher, was ein »short item count« ist, hast Du hier
ggf. eine (weitere) Referenz?
Beim Suchen bin ich darauf gestoßen:
http://stackoverflow.com/questions/6338898/what-is-short-item-count-in-fread
Das würde dann heißen »…wird die Zahl fehlender Elemente …«
wenn fread(bla, 1, count, f) == n>= 0
dann wollte jemand bis zu "count" Elemente lesen, hat aber nur "n"
Elemente bekommen, also weniger als gewünscht. Es wurde also "kürzer"
(shorter) gelesen als gewünscht.
Die Zahl der fehlenden Elemente wäre (count - n) und nicht n.
Klingt plausibel. Dann war die Ursprungsfassung fast richtig. Ich ändere
es in
»… wird eine kürzere Zahl von Elementen …«
Vielen Dank.
Gruß,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4fce568c.3020...@vollbio.de