Hallo Tobias,
Tobias Quathamer:
51 Zeichenketten zum Durchsehen.
#. type: Plain text
msgid ""
"This field describes the block special device or remote filesystem to be "
"mounted."
msgstr ""
"Dieses Feld beschreibt das einzuhängende blockorientierte Gerät oder "
"entfernte Dateisystem."
Ist missverständlich: Das Dateisystem wurde nicht entfernt. Vielleicht
besser »ferne Dateisystem«
#. type: Plain text
msgid ""
"For ordinary mounts it will hold (a link to) a block special device
node (as "
"created by B<mknod>(8)) for the device to be mounted, like
`/dev/cdrom' or "
"`/dev/sdb7'. For NFS mounts one will have
E<lt>hostE<gt>:E<lt>dirE<gt>, e."
"g., `knuth.aeb.nl:/'. For procfs, use `proc'."
msgstr ""
"Im ersten Fall enthält es (einen Verweis auf) den Namen des "
"blockorientierten Geräts (wie mittels B<mknod>(8) erzeugt) für das "
"einzubindende Gerät, beispielsweise `/dev/cdrom' oder `/dev/sdb7'. Für "
"mittelsNFS eingebundene Dateisysteme verwendet man E<lt>rechnerE<gt>:"
"E<lt>verzeichnisE<gt>, zum Beispiel »knuth.aeb.nl:/«. Für procfs ist
»proc« "
"anzugeben."
Für `/dev/cdrom' und `/dev/sdb7' die Gänsefüßchen tauschen (»«) - auch
in den folgenden Zeichenketten.
Leerzeichen vor NFS
#. type: Plain text
msgid ""
"Note that B<mount>(8) uses UUIDs as strings. The string representation
of "
"the UUID should be based on lower case characters."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass B<mount>(8) UUIDs als Zeichenketten verwendet. Die "
"Darstellung einer UUID als Zeichenkette sollte Kleinbuchstaben verwenden."
Zweimal verwendet - vielleicht das erste durch benutzt ersetzen. Klingt
besser.
#. type: Plain text
msgid ""
"B<mount>(8) and B<umount>(8) support filesystem I<subtypes>. The
subtype "
"is defined by '.subtype' suffix. For example 'fuse.sshfs'. It's
recommended "
"to use subtype notation rather than add any prefix to the first fstab
field "
"(for example 'sshfs#example.com' is depreacated)."
msgstr ""
"B<mount>(8) und B<umount>(8) unterstützen Unterarten (I<subtypes>) von "
"Dateisystemen. Die Unterart wird durch die Endung ».subtype«
festgelegt. Ein "
"Beispiel ist »fuse.sshfs«. Es wird empfohlen, die für Unterarten diese "
"Schreibweise zu verwenden, anstatt das erste fstab-Feld mit einem
Präfix zu "
"versehen (beispielsweise ist »sshfs#example.com« missbilligt)."
s/, die für/für/
#. type: Plain text
msgid ""
"It is formatted as a comma separated list of options. It contains at
least "
"the type of mount plus any additional options appropriate to the
filesystem "
"type. For documentation on the available mount options, see B<mount>(8). "
"For documentation on the available swap options, see B<swapon>(8)."
msgstr ""
"Es wird als eine Liste von Optionen formatiert, die durch Kommata
getrennt "
"sind. Es enthält mindestens die Art des Einhängens sowie eine beliebige "
"Anzahl weiterer Optionen, die für den Dateisystemtyp zulässig sind. Für
die "
"Dokumentation der verfügbaren Einhängeoptionen siehe B<mount>(8).Für die "
"Dokumentation der verfügbaren Swapoptionen siehe B<swapon>(8)."
Swapoptionen würde ich mit Bindestrich trennen (Swap-Optionen).
Ansonsten konnte ich nichts finden.
Gruß,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4ef394c6.3020...@vollbio.de