Hallo Liste! Martin hat mich unlängst auf die Diskussion über DDTSS[1] (die Webschnittstelle zur Übersetzung der Paketbeschreibungen) auf der englischen Liste[2] aufmerksam gemacht und mich gebeten auch Stellung zu nehmen, da die Qualität der deutschen Übersetzungen bemängelt wurde. Nachdem es primär ein Problem der deutschen Übersetzungen zu sein scheint, wollte ich die Diskussion hier fortsetzen. Kurz zu mir: Ich bin bei DDTSS seit langem sehr aktiv; mit Martin und ogr einer der drei Hauptübersetzer bei DDTSS.
Die derzeitige Situation ist, dass außer uns Drei kaum jemand bei DDTSS übersetzt. Es gibt zwar hin und wieder Beiträge von anderen (angemeldeten oder unangemeldeten) Nutzern, diese schlagen jedoch nicht ins Gewicht. Meiner Meinung nach kann und soll Verbesserungen auf mehreren Ebenen stattfinden 1. Zusammenarbeit von Mailingliste und DDTSS 2. DDTSS selbst verbessern 3. Qualität der Übersetzungen ist mies zu 1. Derzeit gibt es meines Wissens kaum Personen, die sowohl hier als auch auf DDTSS zumindest teilweise aktiv sind. Optimal wäre eine Vermischung der Beitragenden, könnte jedoch wegen der sehr unterschiedlichen Arbeitsweise schwierig werden. Ein Hinweis bei DDTSS auf diese Mailingliste wäre dazu ein erster Schritt. zu 2. DDTSS bietet die Möglichkeit zu "de-Team-Messages". Ich weiß nicht, wer da Nachrichten schreiben kann und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Person (wenn überhaupt) kaum bei Übersetzungen aktiv ist. Diese Funktion ist daher für das deutschsprachige Team derzeit nutzlos. Wäre super, wenn man das ändern könnte :) Zusätzlich kann das System für alle Sprachen verbessert werden. Sollte das auch erst hier diskutiert werden oder soll ich damit gleich auf die englische Mailingliste? zu 3. Auf der Mailingliste wird die Qualität immer wieder bemängelt und es gibt sicher schlechte Übersetzungen. Bei welchen Paketen, kann da jemand Beispiele geben? Wenn etwa sehr alte Übersetzungen schlecht gemacht sind, kann man die alten Übersetzungen überprüfen. Wenn neue Übersetzungen schlecht sind, dann muss der Workflow geändert werden. Anonyme Beiträge zu verbieten, wird aber an der Qualität nichts ändern, da es praktisch keine anonymen Beiträge gibt. Seit mindestens Oktober sind auch sicherlich keine anonymen Übersetzungen ohne Begutachtung eines aktiven Übersetzers übernommen worden. Ich freue mich auf jede Antwort und auf eine Diskussion, die hoffentlich Verbesserungen bringt. Erik [1] https://ddtp.debian.net/ddtss/index.cgi/de [2] http://lists.debian.org/debian-i18n/2011/04/msg00017.html -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/BANLkTi=sgrqhop_ple0inyppm7feclw...@mail.gmail.com