Hallo Martin,
Martin Eberhard Schauer:
Und wieder ein etwas sperrigeres Objekt:
39K, 213 Zeichenketten, 456 Zeilen.
#. type: Plain text
#: hier.7:57
msgid ""
"Special or device files, which refer to physical devices. See
B<mknod>(1)."
msgstr ""
"Spezialdateien (auch Gerätedateien oder Devices genannt) sind die "
"Schnittstelle zu physikalischen Geräten (siehe hierzu B<mknod>(1))."
Spezial- oder Gerätedateien, die ...
(Die Spezialdateien werden nicht Gerätedateien genannt, sondern sind die
Gerätedateien sind ein Teil der Spezialdateien.)
#. type: Plain text
#: hier.7:85
msgid "Configuration files for the X11 window system (optional)."
msgstr "(optionale) Konfigurationsdateien für das X11 Window System"
X11-Fenstersystem? Mir ist aufgefallen, dass das Original hier nicht
einheitlich ist. Meist steht X-Window system da.
#. type: Plain text
#: hier.7:141
msgid "The X-Window system, version 11 release 6 (optional)."
msgstr "(optional) für das X Window System, version 11 release 6"
Version und Release groß. (Veröffentlichung?)
# FIXME: really data?
#. type: Plain text
#: hier.7:150
msgid "Data files associated with the X-Window system."
msgstr "Datendateien des X Window Systems"
Dateien, die zum X-Window System gehören
#. type: Plain text
#: hier.7:156
msgid ""
"These contain miscellaneous files needed to run X; Often, there is a "
"symbolic link from I</usr/lib/X11> to this directory."
msgstr ""
"Hier befinden sich diverse Dateien, die zur Benutzung von X nötig sind.
Oft "
"weist ein symbolischer Link von I</usr/lib/X11> hierher."
s/zur Benutzung/zum Ausführen/
#. type: Plain text
#: hier.7:163
msgid ""
"Contains include files needed for compiling programs using the X11 window "
"system. Often, there is a symbolic link from I</usr/include/X11> to this "
"directory."
msgstr ""
"Dieses Verzichnis enthält Include-Dateien für die Compilierung von "
"Programmen für das X11 Window System. Oft weist ein symbolischer Link
von "
"I</usr/inlcude/X11> auf dieses Verzeichnis."
s/Compilierung/Kompilierung/
#. type: Plain text
#: hier.7:234
msgid ""
"(Note that one should have include files there that work correctly with
the "
"current libc and in user space. However, Linux kernel source is not "
"designed to be used with user programs and does not know anything about
the "
"libc you are using. It is very likely that things will break if you
let I</"
"usr/include/asm> and I</usr/include/linux> point at a random kernel
tree. "
"Debian systems don't do this and use headers from a known good kernel "
"version, provided in the libc*-dev package.)"
msgstr ""
"(Beachten Sie, dass man Include-Dateien haben sollte, die einwandfrei mit "
"der aktuellen Libc und im User-Space funktionieren. Die Linux Kernel-"
"Quellen sind jedoch nicht darauf ausgelegt, mit Anwender-Programmen "
"verwendet zu werden und wissen nicht, welche Libc sie verwenden. Es ist "
"sehr wahrscheinlich, dass nichts mehr funktioniert, wenn Sie
I</usr/include/"
"asm> und I</usr/include/linux> auf einen zufällig ausgewählten Kernel-"
"Quelltextbaum zeigen lassen. Debian-Systeme tun das nicht und verwenden "
"Header aus einer als zuverlässig eingestuften Kernel-Version, die im
Paket "
"libc*vdev-Paket zur Verfügung gestellt werden.)"
s/libc*vdev-Paket/libc*-dev-Paket/
# FIXME: specific application data
#. type: Plain text
#: hier.7:318
msgid ""
"This directory contains subdirectories with specific application data,
that "
"can be shared among different architectures of the same OS. Often one "
"finds stuff here that used to live in I</usr/doc> or I</usr/lib> or
I</usr/"
"man>."
msgstr ""
"Dieses Verzeichnis enthält Unterverzeichnisse mit spezifischen "
"Applikationsdaten, welche gemeinsam von den verschiedenen Architekturen
des "
"gleichen Betriebssystems genutzt werden können. Oft findet man hier "
"Inhalte, die früher in I</usr/doc>, I</usr/lib> oder I</usr/man> "
"abgelegt waren."
s/Applikationsdaten/Anwendungsdaten/
#. type: Plain text
#: hier.7:471
msgid "Spool directory for news."
msgstr "Verzeichnis für die Zwischenspeicherung von New"
s/New/News/
Sonst habe ich nichts gefunden.
Gruß,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4d793a24.1050...@vollbio.de