Hallo, die nächste Datei: volatile/index.wml
wie immer das Original, die Arbeitskopie und das diff. Commit-Nachricht: ------------------------------------------------------------ * Synced from english rev 1.12 to 1.14 * Several additional changes: * improve bad speaking * change for consistency: * Sicherheitsteam -> Sicherheits-Team * Areal -> Bereich (archive area) * correct commas and hyphens Everything courtesy of Holger Wansing ------------------------------------------------------------ Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Created with Sylpheed 3.0.2 under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
#use wml::debian::template title="Das debian-volatile-Projekt" #use wml::debian::translation-check translation="1.12" #use wml::debian::release_info <h2>debian-volatile für Endbenutzer</h2> <h3>Was ist debian-volatile?</h3> <p>Einige Pakete wie Spam-Filterung und Virenscanning veralten sehr schnell, und selbst wenn sie aktualisierte Datenmuster verwenden, werden sie nicht über die gesamte Dauer einer stabilen Veröffenlichung funktionieren. Das Hauptanliegen von <q>Volatile</q> ist es, Systemadministratoren zu ermöglichen, ihre Systeme auf eine nette, konsistente Art und Weise zu aktualisieren, ohne die Nachteile der Verwendung von Unstable zu erfahren, ja selbst ohne die Nachteile der gewählten Pakete zu erfahren. debian-volatile wird deswegen nur Ãnderungen zu Programmen aus Stable enthalten, die nötig sind, um sie funktionsfähig zu halten.</p> <h3>Was ist debian-volatile/sloppy?</h3> <p>Bei Paketen, die sich im Abschnitt <em>volatile</em> des debian-volatile-Archivs befinden, versuchen wir sicherzustellen, dass neuere Versionen keine funktionalen Ãnderungen einführen oder vom Administrator erfordern, die Konfigurationsdatei zu ändern. Software, bei denen kein schmerzloses Upgrade möglich ist, wird im Abschnitt <em>volatile-sloppy</em> abgelegt. Bitte beachten Sie, dass <em>volatile-sloppy</em> noch die Aktivierung des normalen <em>volatile</em>-Archivs benötigt.</p> <h3>Sicherheitsunterstützung für debian-volatile</h3> <p>Das offizielle Sicherheitsteam unterstützt debian-volatile nicht, so dass <a href="team">das debian-volatile-Team</a> regelmäÃige Sicherheitsaktualisierungen bereitstellt.</p> <h3>Veröffentlichungen von debian-volatile</h3> <p>debian-volatile weist sowohl ein Sammel- als auch ein Veröffentlichungsareal auf (<q>staging and release area</q>). Das Sammelareal wird nur von den Build-Daemons verwendet. Es gibt keinerlei Garantie dafür, dass Pakete in diesem Areal für Endbenutzer benutzbar sind. Pakete im Sammelareal könnten auch einen sicheren Aktualisierungspfad vermissen lassen.</p> <p>Pakete werden immer dann in das Veröffentlichungsareal verschoben, wenn eine debian-volatile-Aktualisierungsmitteilung (<acronym lang="en" title="volatile update announcement">VUA</acronym>) an die <a href="http://lists.debian.org/debian-volatile-announce">\ debian-volatile-Ankündigungsmailingliste</a> versendet wird. Ein Aktualisierungspfad wird für Pakete in diesem Areal garantiert, ebenso wie die Aktualisierung auf die nächste stabile Veröffentlichung (<current_testing_name>).</p> <h3>Archiv</h3> <p>Das offizielle Archiv von debian-volatile ist über die Hauptsite <a href="http://volatile.debian.org/debian-volatile">volatile.debian.org</a> verfügbar, aber ein <a href="volatile-mirrors">Netzwerk von Spiegeln</a> ist aktiv und verfügbar.</p> <p>Bitte benutzen Sie <current_oldstable_name>/volatile oder <current_release_name>/volatile nur mittels<br /> deb http://volatile.debian.org/debian-volatile <current_oldstable_name>/volatile main contrib non-free<br /> oder<br /> deb http://volatile.debian.org/debian-volatile <current_release_name>/volatile main contrib non-free </p> <p>Falls Sie das <q>sloppy</q>-Archiv benutzen möchten, verwenden Sie folgenden Eintrag in den <q>sources</q> von APT:<br /> deb http://volatile.debian.org/debian-volatile <current_oldstable_name>/volatile-sloppy main contrib non-free<br /> oder<br /> deb http://volatile.debian.org/debian-volatile <current_release_name>/volatile-sloppy main contrib non-free </p> <p>Die Integration in das Hauptarchiv ist geplannt und für Squeeze hoffentlich verfügbar.</p> <h3>Signierschlüssel des Archivs</h3> <p>Den Archivschlüssel für <current_release_name> kann im Paket debian-archive-keyring, das standardmäÃig installiert wird, gefunden werden oder in <a href="$(HOME)/volatile/<current_release_name>-volatile.asc">\ <current_release_name>-volatile.asc</a> auf diesem Webserver.</p> <p>Für den Volative-Archivschlüssel für <current_oldstable_name> schauen Sie bitte in <a href="$(HOME)/volatile/<current_oldstable_name>-volatile.asc">\ <current_oldstable_name>-volatile.asc</a>.</p> <h3>Kontakt</h3> <p>Als allgemeine Kontaktadresse (für neue Pakete, …) dient die Mailingliste <a href="mailto:debian-volat...@lists.debian.org">debian-volat...@lists.debian.org</a>.</p> <p>Falls Sie diese Liste abonnieren wollen, finden Sie hierzu auf <a href="http://lists.debian.org/debian-volatile">http://lists.debian.org/debian-volatile</a> weitere Details.</p> <p>Hochladeinstruktionen für Entwickler können auf der <a href="$(HOME)/devel/debian-volatile/">Entwicklerseite</a> gefunden werden.</p>
#use wml::debian::template title="Das debian-volatile-Projekt" #use wml::debian::translation-check translation="1.14" #use wml::debian::release_info # Updated: Holger Wansing <li...@wansing-online.de>, 2011 <h2>debian-volatile für Endbenutzer</h2> <p class="important"><strong>Bitte beachten Sie:</strong> Das debian-volatile-Projekt wurde mit der Veröffentlichung von <q>Squeeze</q> eingestellt. Details finden Sie in <a href="http://lists.debian.org/debian-volatile-announce/2011/msg00000.html">\ dieser Ankündigung</a>.</p> <h3>Was ist debian-volatile?</h3> <p>Einige Pakete wie solche zur Spam-Filterung und zum Viren-Scanning veralten sehr schnell, und selbst wenn sie aktualisierte Datenmuster verwenden, werden sie nicht über die gesamte Dauer einer stabilen Veröffenlichung funktionieren. Das Hauptanliegen von <q>Volatile</q> ist es, Systemadministratoren zu ermöglichen, ihre Systeme auf eine nette, konsistente Art und Weise zu aktualisieren, ohne die Nachteile der Verwendung von Unstable zu erfahren, ja selbst ohne die Nachteile der gewählten Pakete zu erfahren. debian-volatile wird deswegen nur Ãnderungen zu Programmen aus Stable enthalten, die nötig sind, um sie funktionsfähig zu halten.</p> <h3>Was ist debian-volatile/sloppy?</h3> <p>Bei Paketen, die sich im Abschnitt <em>volatile</em> des debian-volatile-Archivs befinden, versuchen wir sicherzustellen, dass neuere Versionen keine funktionalen Ãnderungen einführen oder vom Administrator erfordern, Konfigurationsdateien zu ändern.</p> <h3>Sicherheitsunterstützung für debian-volatile</h3> <p>Das offizielle Sicherheits-Team unterstützt debian-volatile nicht, so dass <a href="team">das debian-volatile-Team</a> regelmäÃige Sicherheitsaktualisierungen bereitstellt.</p> <h3>Veröffentlichungen von debian-volatile</h3> <p>debian-volatile weist sowohl einen Sammel- wie auch einen Veröffentlichungsbereich auf (<q>staging and release area</q>). Der Sammelbereich wird nur von den Build-Daemons verwendet. Es gibt keinerlei Garantie dafür, dass Pakete in diesem Bereich für Endbenutzer benutzbar sind. Pakete im Sammelbereich könnten auch einen sicheren Aktualisierungspfad vermissen lassen.</p> <p>Pakete werden immer dann in den Veröffentlichungsbereich verschoben, wenn eine debian-volatile-Aktualisierungsmitteilung (<acronym lang="en" title="volatile update announcement">VUA</acronym>) an die <a href="http://lists.debian.org/debian-volatile-announce">\ debian-volatile Ankündigungs-Mailingliste</a> versendet wird. Ein Aktualisierungspfad wird für Pakete in diesem Bereich garantiert, ebenso wie die Aktualisierung auf die aktuelle stabile Veröffentlichung (<q>Squeeze</q>).</p> <h3>Archiv</h3> <p>Das offizielle Archiv von debian-volatile ist über die Haupt-Site <a href="http://volatile.debian.org/debian-volatile">volatile.debian.org</a> verfügbar, ebenso ist ein <a href="volatile-mirrors">Netzwerk von Spiegeln</a> aktiv und verfügbar.</p> <p> Sie können lenny/volatile verwenden mittels<br /> deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free </p> <p> Die Integration in das main-Archiv geschah mit <q>Squeeze</q>. Bitte lesen Sie <a href="http://lists.debian.org/debian-volatile-announce/2011/msg00000.html">\ die Ankündigung</a> bezüglich weiterer Details darüber, wie Sie auf squeeze-updates wechseln. </p> <h3>Signierschlüssel des Archivs</h3> <p>Den Archivschlüssel für <q>Lenny</q> finden Sie im Paket debian-archive-keyring, das standardmäÃig installiert wird, oder in <a href="$(HOME)/volatile/lenny-volatile.asc">lenny-volatile.asc</a> auf diesem Webserver.</p> <h3>Kontakt</h3> <p>Als allgemeine Kontaktadresse (für neue Pakete, …) dient die Mailingliste <a href="mailto:debian-volat...@lists.debian.org">debian-volat...@lists.debian.org</a>.</p> <p>Falls Sie diese Liste abonnieren wollen, finden Sie hierzu auf <a href="http://lists.debian.org/debian-volatile">http://lists.debian.org/debian-volatile</a> weitere Details.</p> <p>Instruktionen für Entwickler zum Hochladen von Paketen können auf der <a href="$(HOME)/devel/debian-volatile/">Entwicklerseite</a> gefunden werden.</p>
--- volatile_index_orig.wml 2011-02-22 22:18:50.000000000 +0100 +++ volatile_index_workingcopy.wml 2011-02-23 21:49:14.000000000 +0100 @@ -1,11 +1,18 @@ #use wml::debian::template title="Das debian-volatile-Projekt" -#use wml::debian::translation-check translation="1.12" +#use wml::debian::translation-check translation="1.14" #use wml::debian::release_info +# Updated: Holger Wansing <li...@wansing-online.de>, 2011 <h2>debian-volatile für Endbenutzer</h2> +<p class="important"><strong>Bitte beachten Sie:</strong> Das debian-volatile-Projekt +wurde mit der Veröffentlichung von <q>Squeeze</q> eingestellt. Details finden Sie in +<a href="http://lists.debian.org/debian-volatile-announce/2011/msg00000.html">\ +dieser Ankündigung</a>.</p> + <h3>Was ist debian-volatile?</h3> -<p>Einige Pakete wie Spam-Filterung und Virenscanning veralten sehr schnell, +<p>Einige Pakete wie solche zur Spam-Filterung und zum Viren-Scanning +veralten sehr schnell, und selbst wenn sie aktualisierte Datenmuster verwenden, werden sie nicht über die gesamte Dauer einer stabilen Veröffenlichung funktionieren. Das Hauptanliegen von <q>Volatile</q> ist es, @@ -19,64 +26,55 @@ <p>Bei Paketen, die sich im Abschnitt <em>volatile</em> des debian-volatile-Archivs befinden, versuchen wir sicherzustellen, dass neuere Versionen keine -funktionalen Ãnderungen einführen oder vom Administrator erfordern, die -Konfigurationsdatei zu ändern. Software, bei denen kein schmerzloses Upgrade -möglich ist, wird im Abschnitt <em>volatile-sloppy</em> abgelegt. Bitte beachten - Sie, dass <em>volatile-sloppy</em> noch die Aktivierung des normalen - <em>volatile</em>-Archivs benötigt.</p> +funktionalen Ãnderungen einführen oder vom Administrator erfordern, +Konfigurationsdateien zu ändern.</p> <h3>Sicherheitsunterstützung für debian-volatile</h3> -<p>Das offizielle Sicherheitsteam unterstützt debian-volatile nicht, so dass +<p>Das offizielle Sicherheits-Team unterstützt debian-volatile nicht, so dass <a href="team">das debian-volatile-Team</a> regelmäÃige Sicherheitsaktualisierungen bereitstellt.</p> <h3>Veröffentlichungen von debian-volatile</h3> -<p>debian-volatile weist sowohl ein Sammel- als auch ein Veröffentlichungsareal -auf (<q>staging and release area</q>). Das Sammelareal wird nur von den +<p>debian-volatile weist sowohl einen Sammel- wie auch einen +Veröffentlichungsbereich +auf (<q>staging and release area</q>). Der Sammelbereich wird nur von den Build-Daemons verwendet. Es gibt keinerlei Garantie dafür, dass Pakete in -diesem Areal für Endbenutzer benutzbar sind. Pakete im Sammelareal könnten +diesem Bereich für Endbenutzer benutzbar sind. Pakete im SammelBereich könnten auch einen sicheren Aktualisierungspfad vermissen lassen.</p> -<p>Pakete werden immer dann in das Veröffentlichungsareal verschoben, wenn +<p>Pakete werden immer dann in das Veröffentlichungsbereich verschoben, wenn eine debian-volatile-Aktualisierungsmitteilung (<acronym lang="en" title="volatile update announcement">VUA</acronym>) an die <a href="http://lists.debian.org/debian-volatile-announce">\ -debian-volatile-Ankündigungsmailingliste</a> versendet wird. +debian-volatile Ankündigungs-Mailingliste</a> versendet wird. Ein Aktualisierungspfad wird für -Pakete in diesem Areal garantiert, ebenso wie die Aktualisierung auf die -nächste stabile Veröffentlichung (<current_testing_name>).</p> +Pakete in diesem Bereich garantiert, ebenso wie die Aktualisierung auf die +aktuelle stabile Veröffentlichung (<q>Squeeze</q>).</p> <h3>Archiv</h3> -<p>Das offizielle Archiv von debian-volatile ist über die Hauptsite +<p>Das offizielle Archiv von debian-volatile ist über die Haupt-Site <a href="http://volatile.debian.org/debian-volatile">volatile.debian.org</a> -verfügbar, aber ein <a href="volatile-mirrors">Netzwerk von Spiegeln</a> ist +verfügbar, ebenso ist ein <a href="volatile-mirrors">Netzwerk von Spiegeln</a> aktiv und verfügbar.</p> -<p>Bitte benutzen Sie <current_oldstable_name>/volatile oder <current_release_name>/volatile nur mittels<br /> -deb http://volatile.debian.org/debian-volatile <current_oldstable_name>/volatile main contrib non-free<br /> -oder<br /> -deb http://volatile.debian.org/debian-volatile <current_release_name>/volatile main contrib non-free +<p> +Sie können lenny/volatile verwenden mittels<br /> +deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free </p> -<p>Falls Sie das <q>sloppy</q>-Archiv benutzen möchten, verwenden Sie folgenden - Eintrag in den <q>sources</q> von APT:<br /> -deb http://volatile.debian.org/debian-volatile <current_oldstable_name>/volatile-sloppy main contrib non-free<br /> -oder<br /> -deb http://volatile.debian.org/debian-volatile <current_release_name>/volatile-sloppy main contrib non-free +<p> +Die Integration in das main-Archiv geschah mit <q>Squeeze</q>. +Bitte lesen Sie <a +href="http://lists.debian.org/debian-volatile-announce/2011/msg00000.html">\ +die Ankündigung</a> bezüglich weiterer Details darüber, wie Sie auf +squeeze-updates wechseln. </p> -<p>Die Integration in das Hauptarchiv ist geplannt und für Squeeze hoffentlich - verfügbar.</p> - <h3>Signierschlüssel des Archivs</h3> -<p>Den Archivschlüssel für <current_release_name> kann im Paket - debian-archive-keyring, das standardmäÃig installiert wird, gefunden werden - oder in <a href="$(HOME)/volatile/<current_release_name>-volatile.asc">\ - <current_release_name>-volatile.asc</a> auf diesem Webserver.</p> - -<p>Für den Volative-Archivschlüssel für <current_oldstable_name> schauen Sie - bitte in <a href="$(HOME)/volatile/<current_oldstable_name>-volatile.asc">\ - <current_oldstable_name>-volatile.asc</a>.</p> - +<p>Den Archivschlüssel für <q>Lenny</q> finden Sie im Paket + debian-archive-keyring, das standardmäÃig installiert wird, + oder in + <a href="$(HOME)/volatile/lenny-volatile.asc">lenny-volatile.asc</a> + auf diesem Webserver.</p> <h3>Kontakt</h3> <p>Als allgemeine Kontaktadresse (für neue Pakete, …) dient die @@ -86,5 +84,5 @@ <a href="http://lists.debian.org/debian-volatile">http://lists.debian.org/debian-volatile</a> weitere Details.</p> -<p>Hochladeinstruktionen für Entwickler können auf der +<p>Instruktionen für Entwickler zum Hochladen von Paketen können auf der <a href="$(HOME)/devel/debian-volatile/">Entwicklerseite</a> gefunden werden.</p>