Am 29.01.2011 13:23, schrieb Martin Eberhard Schauer:
9 Strings mit der Bitte um Korrektur.
Von der »developers-reference« gibt es noch gar keine deutsche
Übersetzung. Für die französische und japanische Übersetzung gibt es
eigens Pseudo-Pakete. Werden die beim Einreichen der deutschen
Übersetzung automatisch erstellt? Gibt es eine Möglichkeit direkten
Schreibzugriff auf das Repository zu bekommen (ggf. als Maintainer?)
Ich habe mir die Quellen nicht geholt, aber das ist schon mal hilfreich:
http://packages.debian.org/source/sid/developers-reference
Danach werden die drei Pakete aus der gleichen Quelle erzeugt und ein
Bug Report
sollte genügen. Die notwendigen Änderungen an den Quellen sollten so
groß nicht
sein. Du hast meinen Forschergeist geweckt ... :-)
Du könntest auch selber ein Paket erstellen/modifizieren und einen
Mentor suchen.
http://mentors.debian.net/cgi-bin/welcome
http://wiki.debian.org/DebianMentorsFaq
Das sollte hier nicht nötig sein. In den FR- und JA-Paketen ist das
englische Original als Quelle verlinkt. Daher gehe ich davon aus, dass
es nur Pseudo-Pakete sind. Und um die Infrastruktur zu erstellen
(Verlinkung, Merges bei Änderungen etc.) gibt es sicherlich auch bereits
Skripte etc., so dass ein manuelles Eingreifen nicht nötig ist. Meine
Ankündigung, die Developers-Reference zu übersetzen, habe ich übrigens
an die entsprechende Mailadresse gesandt.
So wie ich die Debian-Welt verstehe, müssen wir unterscheiden zwischen
der Mitgliedschaft
in einem Alioth-Projekt und dem Debian Developer/Maintainer. Der
Developer ist sozusagen
Vollmitglied und hat Zugriff auf die gesamte Debian-Infrastrukutr. Er
betreut Pakete. Das
macht auch der Maintainer, aber die Rechte seines "Accounts" sind
eingeschränkt.
Ja - auf das, was er selbst betreut. Mir wäre das ohnehin nur deshalb
wichtig, dass ich bei Entscheidungen mitstimmen kann u.ä.
Im letzten Herbst wurde eine Abstimmung durchgeführt. Danach können
jetzt auch Leute,
die beispielsweise durch die Arbeit an Dokumentation oder durch
Übersetzungen signifikant
zum Projekt beigetragen haben, sich um die Weihe zum DD (nicht
Dagobert Duck) bewerben.
Bei deinem Engagement sollten wir beide nach Abschluss dieser
Übersetzung das Rüstzeug
haben, unseren Hut in den Ring zu werfen.
Das hätte ich wohl schon längst getan, aber bisher mangelte es mir
einfach am geeigneten Paket. Ein neues möchte ich nicht erstellen -
Debian hat alles, was ein modernes BS meiner Meinung haben sollte und
bei den verwaisten habe ich den Eindruck, dass sie verwaist sind, weil
sie nicht mehr benötigt werden (ist nur mein subjektiver Eindruck -
vielleicht irre ich mich). Bleiben eigentlich nur diese
Übersetzungspakete. (Biete sich geradezu an ;-) )
Gruß,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4d4410ba.3050...@vollbio.de