Helge Kreutzmann:
Neben Rechtschreibfehlern (z.B. fehlenden Bindestrichen) habe ich Ausdrücke in der Übersetzung vereinheitlicht (wenn mir was auffiel), konsequent »« verwandt (das mag kontrovers sein), und auch ein paar Begriffe »besser« übersetzt (hier könnte es auch kontroversen geben).
Mir fiel auf, dass das Dokument in iso-8859-1 formatiert ist. Sollte nicht zukünftig alles auf UTF-8 umgestellt werden?
An ein paar Stellen war ich überfragt, trotz (zugegebenermaßen kurzen) Quelltextstudiums. Diese Stellen habe ich mit FIXME kommentiert. Desweiteren »spricht« in der Übersetzung teilweise Mutt den Benutzer an, das habe ich nur in Ausnahmefällen geändert, hier wollte ich nicht ad hoc die Debian-Sichtweise anwenden (wäre auch viel gewesen).
So viele sind's nicht.
Für den regulären Übersetzer (im CC: dieser E-Mail) habe ich neben der PO-Datei auch das Diff angehängt. Wie üblich wäre ich für konstruktive Kritik dankbar. Eventuell könnte Rocco uns ja auch Hinweise an bestimmten Stellen geben -- letztendlich ist es ja seine Übersetzung und er entscheidet, was übernommen wird und was nicht.
Mich wundert die Übersetzung Aliases --> Adressbuch. Wären das nicht eher Pseudonyme oder Decknamen?
#: addrbook.c:39 curs_main.c:407 postpone.c:43 msgid "Undel" msgstr "Behalten" Löschen rückgangig machen #: commands.c:816 #, c-format msgid "Copying to %s..." msgstr "Kopiere nach %s..." "Kopiere nach %s ..." #: compose.c:680 msgid "Attaching selected files..." msgstr "Hänge ausgewählte Dateien an..." hier auch (kommt mehrfach vor) #FIXME: Policy übersetzen? #: crypt-gpgme.c:1118 msgid "A policy requirement was not met\n" msgstr "Eine Policy-Anforderung wurde nicht erfüllt\n" Ich würde es übersetzen: Eine Richtlinie wurde nicht erfüllt (oder beachtet, eingehalten ...) Ich habe bis #: crypt-gpgme.c:2509 gelesen. Gruß, Chris -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4d298e42.3080...@vollbio.de