Hallo Martin, On Sat, Oct 30, 2010 at 02:34:43PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > #. type: Plain text > msgid "atanh, atanhf, atanhl - inverse hyperbolic tangent function" > msgstr "atanh - Areatangens Hyperbolicus"
> #. type: Plain text > msgid "" > "The B<atanh>() function calculates the inverse hyperbolic tangent of I<x>; " > "that is the value whose hyperbolic tangent is I<x>." > msgstr "" > "Die Funktion B<atanh>() berechnet den Area Tangens Hyperbolikus von I<x>. " > "Dies ist der Wert, dessen Tangens Hyperbolikus x ist." Du schreibst »Hyperbolicus« mal mit »c«, mal mit »k«. Bitte einheitlich. s/x ist/I<x> ist/ > #. type: Plain text > msgid "If I<x> is a NaN, a NaN is returned." > msgstr "Falls I<x> ein NaN ist, wird ein NaN zurückgegeben." ggf. NaN beim ersten Auftreten auch ausschreiben? > #. type: Plain text > msgid "" > "If I<x> is +1 or -1, a pole error occurs, and the functions return " > "B<HUGE_VAL>, B<HUGE_VALF>, or B<HUGE_VALL>, respectively, with the " > "mathematically correct sign." > msgstr "" > "Wenn I<x> gleich +1 oder -1 ist, tritt ein Pol-Fehler ein. Die Funktionen " > "geben dann entsprechend mit dem korrekten Vorzeichen B<HUGE_VAL>, " > "B<HUGE_VALF> oder B<HUGE_VALL> zurück." s/Pol-Fehler/Polfehler/ > #. POSIX.1-2001 documents an optional range error for subnormal x; > #. glibc 2.8 does not do this. > #. type: Plain text > msgid "" > "If the absolute value of I<x> is greater than 1, a domain error occurs, and " > "a NaN is returned." > msgstr "" > "Wenn der Absolutwert von I<x> größer als 1 ist, tritt ein Eingabe-" > "Bereichsfehler (Domain error) auf und es wird ein »NaN« zurückgegeben." Woher kommt das »Eingabe«? Und warum setzt Du »NaN« hier in Anführungszeichen (sonst bisher nirgendwo)? s/(Domain error)/(»domain error«)/ > #. type: TP > #, no-wrap > msgid "Domain error: I<x> less than -1 or greater than +1" > msgstr "Eingabe-Bereichsfehler: I<x> ist kleiner als -1 oder grö0er als +1." Dito bez. Eingabe. s/grö0er/größer/ > #. type: Plain text > msgid "" > "I<errno> is set to B<EDOM>. An invalid floating-point exception " > "(B<FE_INVALID>) is raised." > msgstr "" > "I<errno> wird auf B<EDOM> gesetzt. Ein Floating-Point-Ausnahmefehler " > "(B<FE_INVALID>) wird ausgelöst." s/Floating-Point/Fließkomma/ > #. type: TP > #, no-wrap > msgid "Pole error: I<x> is +1 or -1" > msgstr "Pol-Fehler: I<x> ist +1 oder -1." s/Pol-Fehler/Polfehler/ > #. FIXME . glibc actually gives EDOM for this case > #. type: Plain text > msgid "" > "I<errno> is set to B<ERANGE> (but see BUGS). A divide-by-zero floating-" > "point exception (B<FE_DIVBYZERO>) is raised." > msgstr "" > "I<errno> wird auf B<ERANGE> gesetzt (aber siehe FEHLER). Es wird der " > "Floating-Point-Ausnahmefehler »Division durch Null« (B<FE_DIVBYZERO>) " > "ausgelöst." s/aber siehe/siehe aber/ s/Floating-Point/Fließkomma/ > #. FIXME . this is as at glibc 2.8; check later if this bug is fixed > #. This can be seen in sysdeps/ieee754/k_standard.c > #. Bug raised: http://sources.redhat.com/bugzilla/show_bug.cgi?id=6759 > #. type: Plain text > msgid "" > "For a pole error, I<errno> is set to B<EDOM>; POSIX.1 says it should be set " > "to B<ERANGE>." > msgstr "" > "Bei einem Pol-Fehler wird I<errno> auf B<EDOM> gesetzt. Gemäß POSIX.1 sollte > " > "der Wert aber B<ERANGE> sein." s/Pol-Fehler/Polfehler/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature