Hallo Paul, ich setzte das auf DONE wie Tobias, spätere Kritik kann aber gerne noch eingearbeitet werden.
On Fri, Oct 29, 2010 at 11:18:25PM +0200, Paul Menzel wrote: > hier ist meine – hoffentlich konstruktive – Kritik. Danke. > Am Freitag, den 29.10.2010, 22:04 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: > > #. type: Plain text > > msgid "B<--ignore-fail-on-non-empty>" > > msgstr "B<--ignore-fail-on-non-empty>" > > > > #. type: Plain text > > msgid "ignore each failure that is solely because a directory" > > msgstr "Jeden Fehlschlag ignorieren, der nur daher rührt, dass" > > > > #. type: Plain text > > msgid "is non-empty" > > msgstr "ein Verzeichnis nicht leer ist" > > Satzpunkt. > > Vorschlag: Alle Fehler ignorieren, die auf ein nicht-leeres Verzeichnis > zurückzuführen sind. Ich habe den Bindestrich entfernt und ein »nur« eingefügt, ansonsten übernommen. > > #. type: Plain text > > msgid "output a diagnostic for every directory processed" > > msgstr "Diagnose für jedes bearbeitete Verzeichnis ausgeben" > > Satzpunkt. Hier haben wir typischerweise keinen Satzpunkt, da es oft keine Sätze sind. Bis auf die Satzpunkte Rest übernommen, Danke! Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature