Hallo Tobias,
du gehst jetzt doch die coreutils manuell an?
#. type: Plain text
msgid "base64 - base64 encode/decode data and print to standard output"
msgstr ""
"base64 - Daten mit base64 en- oder dekodieren und in die Standardausgabe "
"schreiben"
Helge hat mir an anderer Stelle eine Kürzung empfohlen, damit es für
apropos.1
schön knackig ist. Vielleicht
base64 - Daten »base64«-(de)dekodiert zur Standardausgabe leiten"
. type: Plain text
msgid "when decoding, ignore non-alphabet characters"
msgstr "Nicht-alphabetische Zeichen beim Dekodieren ignorieren"
Vielleicht schwächelt da das Original. Sind die nicht alphabetischen
Zeichen
(ich bin gegen Bindestrich) nicht einfach nicht druckbare Zeichen?
#. type: TP
#, no-wrap
msgid "B<-w>, B<--wrap>=I<COLS>"
msgstr "B<-w>, B<--wrap>=I<SPALTEN>"
#. type: Plain text
msgid ""
"wrap encoded lines after COLS character (default 76). Use 0 to disable line "
"wrapping"
msgstr ""
"Kodierte Zeilen nach SPALTEN Zeichen umbrechen (Voreinstellung 76). "
"Verwenden Sie 0, um Zeilenumbrüche zu verhindern"
Sind die Spalten hier nicht vielleicht doch mit ANZAHL zu übersetzen?
Ich habe
mir die PO-Datei von coreutils 8.5 auch mal angesehen - vielleicht muss
es ja wegen
Seiteneffekten so bleiben.
***********
Viele Grüße
Martin
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4ca47d4f.20...@gmx.de