Hallo Helge,
> kannst Du das dann einreichen? (Zweitletze nicht aktuelle
> Debconf-Überetzung, und der Freeze läuft ...)
> danke für die Erinnerung ...

Ich habe dann doch noch ein paar kleine Änderungen eingefügt - Pauls
Anmerkungen eingepflegt und aus Kommandos Befehle gemacht, weil
die Wortliste für command line Befehlszeile vorgibt.

Die Änderung in ../foomatic-filters.templates:7001 ergibt sich aus dem
folgenden Abschnitt.

Viele Grüße
   Martin

Attachment: foomatic-filters_4.0.5-2_de.po
Description: application/gettext

--- foomatic-filters_4.0.5-2_de.orig	2010-09-09 00:42:43.000000000 +0200
+++ foomatic-filters_4.0.5-2_de.po	2010-09-14 05:02:55.000000000 +0200
@@ -11,13 +11,14 @@
 #    Developers do not need to manually edit POT or PO files.
 #
 # Erik Schanze <er...@debian.org>, 2004-2007.
+# Martin Eberhard Schauer <martin.e.scha...@gmx.de>, 2010.
 msgid ""
 msgstr ""
-"Project-Id-Version: foomatic-filters_3.0.2-20061031-1.3_de\n"
+"Project-Id-Version: foomatic-filters 4.0.5-2\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: foomatic-filt...@packages.debian.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2010-08-10 18:01+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2007-10-18 22:08+0200\n"
-"Last-Translator: Erik Schanze <er...@debian.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2010-09-14 04:40+0200\n"
+"Last-Translator: Martin Eberhard Schauer <martin.e.scha...@gmx.de>\n"
 "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
@@ -29,8 +30,9 @@
 #. Type: title
 #. Description
 #: ../foomatic-filters.templates:2001
+# #  Das ist der neue String. Pauls Vorschlag ist eingebaut.
 msgid "Foomatic Printer Filter Configuration"
-msgstr ""
+msgstr "Konfiguration des Foomatic-Druckfilters"
 
 #. Type: boolean
 #. Description
@@ -41,10 +43,11 @@
 #. Type: boolean
 #. Description
 #: ../foomatic-filters.templates:3001
+# Pauls Kommentar erwogen - und dann näher an das Original.
 msgid ""
 "If you choose this option, the log file will be named /tmp/foomatic-rip.log."
 msgstr ""
-"Wenn Sie hier zustimmen, wird die Protokolldatei /tmp/foomatic-rip.log "
+"Wenn Sie diese Option wählen, wird die Protokolldatei /tmp/foomatic-rip.log "
 "heißen."
 
 #. Type: boolean
@@ -55,7 +58,7 @@
 "production. However, if you are having trouble printing, you should enable "
 "it and include the log file in bug reports."
 msgstr ""
-"Diese Auswahl ist eine mögliche Sicherheitslücke und sollte nicht in "
+"Diese Variante ist eine mögliche Sicherheitslücke und sollte nicht in "
 "Produktivumgebungen benutzt werden. Falls Sie Probleme beim Drucken haben, "
 "sollten Sie sie dennoch einschalten und die Protokolldatei Ihrem "
 "Fehlerbericht beifügen."
@@ -76,7 +79,7 @@
 #. Description
 #: ../foomatic-filters.templates:4002
 msgid "Command for converting text files to PostScript:"
-msgstr "Kommando für die Umwandlung von Textdateien in PostScript:"
+msgstr "Befehl für die Umwandlung von Textdateien in PostScript:"
 
 #. Type: select
 #. Description
@@ -96,8 +99,8 @@
 "Please make sure that the selected command is actually available; otherwise "
 "print jobs may get lost."
 msgstr ""
-"Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Kommando verfügbar ist, sonst "
-"könnten Druckaufträge verloren gehen."
+"Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Befehl verfügbar ist, sonst "
+"können Druckaufträge verloren gehen."
 
 #. Type: select
 #. Description
@@ -108,7 +111,7 @@
 "jobs submitted as plain text to PostScript for printing to raster devices."
 msgstr ""
 "Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn Foomatic-filters mit CUPS "
-"eingesetzt wird; statt dessen wandelt das im Paket Cupsys enthaltene "
+"eingesetzt wird. Stattdessen wandelt das im Paket Cupsys enthaltene "
 "Programm texttops Druckaufträge von Klartext in PostScript um, damit sie mit "
 "rasterbasierten Geräten ausgedruckt werden können."
 
@@ -116,7 +119,7 @@
 #. Description
 #: ../foomatic-filters.templates:5001
 msgid "Command to convert standard input to PostScript:"
-msgstr "Kommando für Umwandlung von der Standardeingabe in PostScript:"
+msgstr "Befehl für die Umwandlung der Standardeingabe in PostScript:"
 
 #. Type: string
 #. Description
@@ -125,8 +128,8 @@
 "Please enter the full command line of a command that converts text from "
 "standard input to PostScript on standard output."
 msgstr ""
-"Bitte geben Sie die vollständige Kommandozeile es Befehls ein, der Text von "
-"der Standardeingabe einliest und als PostScript auf der Standardausgabe "
+"Bitte geben Sie die vollständige Befehlszeile eines Befehls ein, der Text "
+"von der Standardeingabe einliest und als PostScript auf der Standardausgabe "
 "ausgibt."
 
 #. Type: string
@@ -136,7 +139,7 @@
 "Please note that entering an invalid command line here may result in lost "
 "print jobs."
 msgstr ""
-"Bitte beachten Sie, dass ein ungültiges Kommando zum Verlust von "
+"Bitte beachten Sie, dass eine ungültige Befehlszeile zum Verlust von "
 "Druckaufträgen führen kann."
 
 #. Type: boolean
@@ -152,7 +155,7 @@
 "You should choose this option if you want to insert PostScript code for "
 "accounting into each print job. This is currently only useful with CUPS."
 msgstr ""
-"Sie sollten hier zustimmen, wenn Sie PostScript-Kommandos für die Abrechnung "
+"Sie sollten hier zustimmen, wenn Sie PostScript-Befehle für die Abrechnung "
 "in jeden Druckauftrag einbauen lassen wollen. Das ist derzeit nur mit CUPS "
 "sinnvoll."
 
@@ -160,7 +163,7 @@
 #. Description
 #: ../foomatic-filters.templates:7001
 msgid "Printer spooler backend for Foomatic:"
-msgstr "Druckerwarteschlange für Foomatic:"
+msgstr "Druckerwarteschlange als Backend für Foomatic:"
 
 #. Type: select
 #. Description

Antwort per Email an