[Holger Wansing - Sonntag 05 September 2010 20:59:22] > Hallo, > > Frederik Schwarzer <schwarz...@gmail.com> wrote: > > [Helge Kreutzmann - Sonntag 05 September 2010 17:04:09] > > > > > > > s/nicht-erfüllte/nicht erfüllte/ > > > > > > > > Das scheint ein ziemlicher Streitfall zu sein. > > > > Vielleicht schreibe ich besser unerfüllte > > > > > > Ok. Mir wurde der Bindestrich schon mehrfach gestrichen, deshalb nahm > > > ich an, das sei klar. > > > > Soweit ich weiß, gibt es diese Art Bindestrich in der deutschen > > Rechtschreibung nicht. "nicht erfüllt" wäre richtig. > > Dann könnte aber, meiner Meinung nach, der Sinn verfälscht werden. > Ein Beispiel: > > Überprüfen Sie bitte, ob dies nicht-deutsche Personen sind. > > Wenn ich es so schreibe (ok, ich weiß, dieses Wortkonstrukt "nicht-deutsch" > ist wohl nicht wirklich gängig, aber um die grundsätzliche Problematik > darzustellen, taugt es wohl, war das erste, was mir einfiel), verstehe ich > den Sinn so: es soll festgestellt werden, ob eine Personengruppe eine > Nationalität verschieden von Deutsch hat (man könnte auch sagen "Ausländer"). > > > Wenn ich schreibe: > > Überprüfen Sie bitte, ob dies nicht deutsche Personen sind. > > verstehe ich den Sinn so: es soll überprüft werden, ob eine Personengruppe > deutscher Nationalität ist (im Sinne von: Überprüfen Sie bitte, ob dies > vielleicht nicht doch deutsche Personen sind.)
Wofür ist dann der Satz: "Überprüfen Sie bitte, ob dies deutsche Personen sind."? :D Ich denke, das ist eher die Tücke der Umgangssprache, die einem hier den Strick dreht. Beispiel: "Sehe ich nicht schön aus?" Antwort: "Ja" Was ist hier gemeint? :) Ich denke, entweder ohne Bindestrich, zusammen oder umformulieren, wenn es nicht eindeutig ist. MfG -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/201009061619.10719.schwarz...@gmail.com