Hallo Chris,
On Thu, Aug 26, 2010 at 04:57:19PM +0200, Chris Leick wrote:
> # type: Plain text
> #: init.8:26
> msgid "B</sbin/telinit> [ B<-e> I<VAR>[B<=>I<VAL>] ]"
> msgstr "B</sbin/telinit> [ B<-e> I<VAR>[B<=>I<VAL>] ]"

VAL nicht mit WERT übersetzt?

> # type: Plain text
> #: init.8:35
> msgid ""
> "B<Init> is the parent of all processes.  Its primary role is to create "
> "processes from a script stored in the file B</etc/inittab> (see I<inittab>"
> "(5)).  This file usually has entries which cause B<init> to spawn B<getty>s "
> "on each line that users can log in.  It also controls autonomous processes "
> "required by any particular system."
> msgstr ""
> "B<Init> ist der übergeordnete Prozess aller Prozesse.  Seine Hauptaufgabe "

Doppeltes Leerzeichen nach Satzpunkt.

> "besteht darin, Prozesse nach einem Skript in der Datei I</etc/inittab> zu "

s/nach/aus/

> "erzeugen (siehe auch B<inittab>(5)). Diese Datei hat normalerweise Einträge, 
> "
> "die B<init> dazu veranlassen auf jeder Leitung B<getty>s zu erzeugen, auf 
> der "
> "sich ein Benutzer einloggen kann. Er kontrolliert auch alle unabhängigen "

s/kontrolliert/steuert/  (Vorsicht, häufiger Fehler)

> "Prozesse, die von einem bestimmten System benötigt werden."

> # type: Plain text
> #: init.8:46
> msgid ""
> "A I<runlevel> is a software configuration of the system which allows only a "
> "selected group of processes to exist.  The processes spawned by B<init> for "
> "each of these runlevels are defined in the B</etc/inittab> file.  B<Init> "
> "can be in one of eight runlevels: B<0\\(en6> and B<S> (a.k.a. B<s>).  The "
> "runlevel is changed by having a privileged user run B<telinit>, which sends "
> "appropriate signals to B<init>, telling it which runlevel to change to."
> msgstr ""
> "Ein I<Runlevel> ist eine Software-Konfiguration des Systems, der es nur 
> einer "
> "ausgewählten Gruppe von Prozessen erlaubt ausgeführt zu werden. Die 
> Prozesse, "

Komma nach erlaubt.

> "die von B<init> für jeden dieser Runlevel erzeugt werden, sind in der Datei "
> "I</etc/inittab> definiert. B<Init> kann in einem von acht Runleveln sein: "
> "B<0\\(en6> und B<S> (auch B<s>). B<Init> wechselt den Runlevel, wenn "

Warum nicht den »deutschen« Gedankenstrich?

> "ein privilegierter Benutzer das Programm B</sbin/telinit> startet, das "
> "B<init> passende Signale sendet, die ihm mitteilen, in welchen Runlevel es "
> "wechseln soll."

> # type: Plain text
> #: init.8:55
> msgid ""
> "Runlevels B<S>, B<0>, B<1>, and B<6> are reserved.  Runlevel S is used to "
> "initialize the system on boot.  When starting runlevel S (on boot)  or "
> "runlevel 1 (switching from a multi-user runlevel)  the system is entering "
> "``single-user mode'', after which the current runlevel is S.  Runlevel 0 is "
> "used to halt the system; runlevel 6 is used to reboot the system."
> msgstr ""
> "Die Runlevel B<S>, B<0>, B<1> und B<6> sind reserviert.  Der Runlevel S wird 
> "

Doppeltes Leerzeichen nach Satzpunkt.

> "benutzt, um das System beim Start zu initialisieren. Wenn Runlevel S (beim "
> "Start) oder Runlevel 1 (umschalten von einem Mehrbenutzer-Runlevel) 
> gestartet "
> "wird, wechselt das System in den »Einzelbenutzermodus«, nach dem der 
> aktuelle "
> "Runlevel S ist. Runlevel 0 wird benutzt, um das System zu stoppen, Runlevel 
> 6 "
> "startet das System neu."

> # type: Plain text
> #: init.8:80
> msgid ""
> "After B<init> is invoked as the last step of the kernel boot sequence, it "
> "looks for the file B</etc/inittab> to see if there is an entry of the type "
> "B<initdefault> (see I<inittab>(5)). The B<initdefault> entry determines the "
> "initial runlevel of the system.  If there is no such entry (or no B</etc/"
> "inittab> at all), a runlevel must be entered at the system console."
> msgstr ""
> "Nachdem B<init> im letzten Schritt des Startprozesses aufgerufen wird, sucht 
> "
> "es nach der Datei I</etc/inittab> und sieht nach, ob es dort einen "
> "B<initdefault>-Eintrag gibt (siehe B<inittab>(5)).Der Eintrag B<initdefault> 
> "

Fehlendes Leerzeichen nach Satzpunkt

> "bestimmt den Anfangs-I<Runlevel> des Systems. Falls es dort keinen 
> derartigen "
> "Eintrag gibt (oder gar keine I<inittab>-Datei existiert), muss der "
> "I<Runlevel> in der Systemkonsole eingegeben werden."

> # type: Plain text
> #: init.8:83
> msgid ""
> "Runlevel B<S> or B<s> initialize the system and do not require an B</etc/"
> "inittab> file."
> msgstr ""
> "Die Runlevel B<S> oder B<s> initialisieren das System und benötigen keine "
> "I</etc/inittab>-Datei."
> 
> # type: Plain text
> #: init.8:85
> msgid "In single user mode, B</sbin/sulogin> is invoked on B</dev/console>."
> msgstr ""
> "Im Einzelbenutzermodus wird B</sbin/sulogin> auf B</dev/console> aufgerufen."
> 
> # type: Plain text
> #: init.8:89
> msgid ""
> "When entering single user mode, B<init> initializes the consoles B<stty> "
> "settings to sane values. Clocal mode is set. Hardware speed and handshaking "
> "are not changed."
> msgstr ""
> "Beim Eintritt in den Einzelbenutzermodus initialisiert B<init> die "
> "B<stty>-Einstellungen der Konsolen auf vernünftige Werte. Der »Clocal«-Modus 
> "
> "wird gesetzt. Hardware-Geschwindigkeit und Datenflusskontrolle werden nicht "
> "geändert."
> 
> # type: Plain text
> #: init.8:94
> msgid ""
> "When entering a multi-user mode for the first time, B<init> performs the "
> "B<boot> and B<bootwait> entries to allow file systems to be mounted before "
> "users can log in.  Then all entries matching the runlevel are processed."
> msgstr ""
> "Beim ersten Eintritt in den Mehrbenutzermodus führt B<init> die B<boot>- und 
> "
> "B<bootwait>-Einträge aus, um das Einhängen von Dateisystemen zu erlauben "

Komma nach »erlauben«?

> "bevor Anwender sich anmelden können. Dann werden alle Einträge, die zum "
> "Runlevel passen verarbeitet."

Komma nach »passen«?

> # type: Plain text
> #: init.8:116
> msgid ""
> "If B<init> is not in single user mode and receives a powerfail signal "
> "(SIGPWR), it reads the file B</etc/powerstatus>. It then starts a command "
> "based on the contents of this file:"
> msgstr ""
> "Falls B<init> sich nicht im Single-User Modus befindet, und ein "

Warum hier nicht »Einzelbenutzermodus«?

> "Stromausfallsignal (SIGPWR) empfängt, liest es die Datei I</etc/"
> "powerstatus>.  Anschließend wird ein Befehl anhand des Inhalts der Datei "

Doppeltes Leerzeichen nach Satzpunkt

> "gestartet:"

> # type: Plain text
> #: init.8:119
> msgid ""
> "Power is failing, UPS is providing the power. Execute the B<powerwait> and "
> "B<powerfail> entries."
> msgstr ""
> "Strom fällt aus, die USV versorgt den Rechner mit Strom.  Die B<powerwait>- "

Doppeltes Leerzeichen nach Satzpunkt.

> "und B<powerfail>-Einträge werden ausgeführt."

> # type: Plain text
> #: init.8:124
> msgid ""
> "The power is failing and the UPS has a low battery. Execute the "
> "B<powerfailnow> entries."
> msgstr ""
> "Strom fällt aus und der Ladestand der USV ist niedrig.  Die B<powerfailnow>-"
> "Einträge werden ausgeführt."

Doppeltes Leerzeichen nach Satzpunkt (wie passiert das so häufig?)

> # type: Plain text
> #: init.8:128
> msgid ""
> "If /etc/powerstatus doesn't exist or contains anything else then the letters 
> "
> "B<F>, B<O> or B<L>, init will behave as if it has read the letter B<F>."
> msgstr ""
> "Wenn I</etc/powerstatus> nicht existiert oder etwas anderes enthält als die "
> "Buchstaben B<F>, B<O> oder B<L>, wird B<init> sich so verhalten, als hätte 
> es "
> "den Buchstaben B<F> gelesen."
> # type: Plain text
> #: init.8:133
> msgid ""
> "Usage of B<SIGPWR> and B</etc/powerstatus> is discouraged. Someone wanting "
> "to interact with B<init> should use the B</dev/initctl> control channel - "
> "see the source code of the B<sysvinit> package for more documentation about "
> "this."
> msgstr ""
> "Die Verwendung von B<SIGPWR> und I</etc/powerstatus> werden nicht empfohlen. 
>  "
> "Wenn etwas mit B<init> interagieren möchte, sollte der Steuerkanal I</dev/"
> "initctl> verwendet werden - lesen Sie den Quellcode des »sysvinit«-Pakets, 
> um"

Warum verwendest Du hier nicht die Auszeichung B<> für sysvinit?
Warum kein Gedankenstrich statt des Minus?

> "weitere Dokumentation darüber zu erhalten."

Sorry, mehr schaffe ich jetzt nicht, vielleicht kann jemand anders
weiterlesen?

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Antwort per Email an