Hallo Paul, On Fri, Aug 13, 2010 at 04:41:58PM +0200, Paul Menzel wrote: > Ich weiß jetzt gar nicht mehr, ob RFR oder RFC verwendet werden soll.
IMHO nicht so wichtig. > Ich hoffe Alexander, wird meine Nachricht mit der Frage zur > Zeichenkodierung beantworten. Ich war mal so frei. > # Anmerkungen zur Übersetzung und meinen Änderungen > > 1. Viele Überschriften sind ganze Sätze. Deshalb sollte auch ein Punkt > am Ende gemacht werden. Vielleicht könnte man auch unvollständige Sätze > daraus machen, wie es bei einigen Überschriften schon der Fall ist. Überschriften mit Satzpunkt? > 2. Bei den Bindestrichen bin ich mir nicht immer sicher, wie das bei > Eigennamen gehandhabt wird. Bisher hatten wir es so gemacht (soll NDR sein, bitte korrigiert mich), dass bei reinen Eigennamen (»Debian Blend«) keine Bindestriche hinzugefügt werden, bei Kombinationen (»Debian-Blend-Projekt«) dann die Bindestriche durchgezogen werden. > 3. Neue Rechtschreibung. Bei manchen Korrekturen geht wohl beides. Korrekt. > 4. Mailingliste würde ich vielleicht nur mit Liste übersetzen. Bitte bei Wortliste bleiben und Mailingliste ausschreiben. > 5. In manchen Verweisen sind Leerzeichen enthalten. Ist das richtig? Meinst Du Links? Dann nein. > 6. Es sollten – auch im Original – typografisch korrekte Zeichen > verwendet werden. Z. B. „“. Bitte <q> und </q> verwenden, die Anführungszeichen *nicht* explizit eingeben. Das sollte auch im Original so sein. WML ersetzt das dann korrekt. Vielen Dank für Korrekturlesen (mir fehlt leider momentan dafür die Zeit). Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature