Hallo Judit, bitte beim zitieren nicht den Originaltext entfernen, damit besser die Übersetzung diskutiert werden kann.
On Tue, Dec 08, 2009 at 10:12:06PM +0100, Judit Foglszinger wrote: > Otherwise, if a file is unwritable, standard input is a terminal, and > the -f or --force option is not given, or the -i or --interac- > tive=always option is given, rm prompts the user for whether to remove > the file. If the response is not affirmative, the file is skipped. > > Andernfalls fragt rm den Benutzer für jede zu löschende Datei, wenn > folgende Voraussetzungen gegeben sind: > > Vorschlag: > > > -Die Datei ist nicht schreibbar > > > -Die Standardeingabe ist eine Konsole > > > -Die Optionen -f oder --force sind nicht gegeben oder die Option > > > -i oder --interactive=always sind gegeben. > Wenn die Standardeingabe keine Konsole ist, > löscht rm eine schreibgeschützte Datei ohne Nachfrage. > Sind die Optionen -i oder --interactive=always gesetzt, > fragt rm unabhängig davon nach. Sorry, so lese ich das englische Original aber nicht. Dort steht (implizit, zugegeben): if (file unwritable) AND (input terminal) and ((-f or --force) not given) OR ((-i OR --interactive) given) => rm prompts Was nicht klar ist, ist die Klammerung des globalen ORs (das in der zweiten Zeile). Konkret: Was passiert, wenn Datei schreibgeschützt, Standardeingabe keine Konsole und -i verwandt? Bitte reiche einen Patch ein, dass das Orignal hier deutlicher formuliert wird! > Das heißt, ENTWEDER stdin ist Konsole UND Datei ist nicht schreibbar > UND -f oder --force sind nicht gegeben > ODER -i oder --interactive=always sind gegeben. Ok, ich hätte weiterlesen sollen, ja, nur die interssanten Klammern hast Du weggelassen. > Könnte man vielleicht so besser formulieren: > Andernfalls fragt rm den Benutzer für jede zu löschende Datei, > wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: > - Die Datei ist nicht schreibbar, die Standardeingabe ist eine Konsole und > die Optionen -f oder --force sind nicht gegeben > - die Option -i oder --interactive=always sind gegeben > Fällt die Antwort negativ aus, wird die Datei übersprungen Wenn die Klammerung so ist, dass vor dem großen ODER bei Dir der erste Teil durch Klammern abgetrennt ist, dann klingt die Übersetzung so gut. > > > -i Vor jedem Löschen einer Datei nachfragen > > > > s/einer/jeder/ > "Vor dem Löschen jeder Datei nachfragen"? Ja. > --one-file-system > when removing a hierarchy recursively, skip any > directory that > is on a file system different from that of the corresponding > command line argument > > > --one-file-system > > > Beim rekursiven Löschen einer Verzeichnisstruktur Verzeichnisse > > > überspringen, die sich auf einem anderem Dateisystem befinden als das > > > Verzeichnis, für das der Befehl aufgerufen wurde. > s/Dateissystem/Gerät/ > > > s/für das/aus dem/ > Das bezieht sich auf das zu löschende Verzeichnis, > nicht auf das Verzeichnis, aus dem der Befehl aufgerufen wird. Stimmt. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature