Hallo Judit, On Tue, Dec 08, 2009 at 05:12:37PM +0100, Judit Foglszinger wrote: > DESCRIPTION > > Beschreibung
s/Beschreibung/BESCHREIBUNG/ > --------------------- > If the -I or --interactive=once option is given, and there are more > than three files or the -r, -R, or --recursive are given, then rm > prompts the user for whether to proceed with the entire operation. If > the response is not affirmative, the entire command is aborted. > > Sind die Optionen -I oder --interaktive=once gegeben und mehr als drei > Dateien zu löschen > oder wurden zusätzlich die Optionen -r, -R, or --recursive angegeben, s/-r, -R,/-r, -R,/ > fragt rm den Benutzer, ob der Vorgang fortgesetzt werden soll. > Fällt die Antwort negativ aus, wird der gesamte Vorgang abgebrochen. > --------------------- > Otherwise, if a file is unwritable, standard input is a terminal, and > the -f or --force option is not given, or the -i or --interac- > tive=always option is given, rm prompts the user for whether to remove > the file. If the response is not affirmative, the file is skipped. > > Andernfalls fragt rm den Benutzer für jede zu löschende Datei, wenn > folgende Voraussetzungen gegeben sind: > Die Standardeingabe ist eine Konsole und > - die Datei ist nicht schreibbar und die Optionen -f oder --force sind > nicht gegeben. > - die Option -i oder --interactive=always sind gegeben. > Fällt die Antwort negativ aus, wird die Datei übersprungen. Warum ist der Punkt mit der Standardeingabe nicht auch auf einem Spiegelstrich? Auch die Zusammenfassung ist unklar, zumal die Reihenfolge gegenüber dem englischen Original geändert wurde. Auch sind die »und«s, die Zeichensetzung und die Groß-/Kleinschreibung irgendwie merkwürdig hier. Vorschlag: > -Die Datei ist nicht schreibbar > -Die Standardeingabe ist eine Konsole > -Die Optionen -f oder --force sind nicht gegeben oder die Option -i > oder --interactive=always sind gegeben. > ------------------------------------------------------------------------------ > OPTIONS > > Optionen s/Optionen/OPTIONEN/ > --------------------- > -i prompt before every removal > > -i Vor jedem Löschen einer Datei nachfragen s/einer/jeder/ > --------------------- > --interactive[=WHEN] > prompt according to WHEN: never, once (-I), or always (-i). > Without WHEN, prompt always > > --interactive[=WENN] s/WENN/WANN/ > Abhängig von WENN nachfragen: never (nie), once (einmal) (-I) oder > always (immer) (-i). > Ist WENN nicht angegeben, immer nachfragen. s/WENN/WANN/g > --------------------- > --one-file-system > when removing a hierarchy recursively, skip any directory that > is on a file system different from that of the corresponding > command line argument > > --one-file-system > Beim rekursiven Löschen einer Verzeichnisstruktur Verzeichnisse > überspringen, > die sich auf einem anderem Dateisystem befinden als das Verzeichnis, > für das der Befehl aufgerufen wurde. s/für das/aus dem/ Jetzt hast Du plötzlich Satzpunkte am Ende, bisher nicht. > --------------------- > --no-preserve-root > do not treat `/' specially > > --no-preserve-root > `/' nicht besonders behandeln. Satzpunkt, s.o. > --version output version information and exit > --version Versionsnummer anzeigen und beenden s/Versionsnummer/Versionsinformationen/ > --------------------- > To remove a file whose name starts with a `-', for example `-foo', use > one of these commands: > > rm -- -foo > > rm ./-foo > > Um eine Datei zu löschen, deren Name mit einem `-' beginnt, zum > Beispiel `-foo', > verwenden Sie einen der folgenden Befehle: Vorschlag: umgekehrt französische Anführungszeichen »..« (oder, wenn Du UTF-8 garantieren kannst, die deutschen Gänsefüsschen) > rm -- -foo > > rm ./-foo > --------------------- > Note that if you use rm to remove a file, it is usually possible to > recover the contents of that file. If you want more assurance that the > contents are truly unrecoverable, consider using shred. > > Bedenken Sie, dass wenn rm zum Löschen einer Datei verwendet wird, es > normalerweise möglich ist, > den Inhalt dieser Datei wiederherzustellen. > Wollen Sie mehr Sicherheit, dass die Datei tatsächlich nicht mehr > wiederherstellbar ist, > erwägen Sie die Verwendung von shred. Der erste Satz klingt kompliziert. Vorschlag: Beachten Sie, dass es normalerweise möglich ist, den Inhalt dieser Datei wiederherzustellen, wenn Sie rm zum Löschen einer Datei verwenden. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature