Hallo Thomas, On Sat, Sep 19, 2009 at 06:57:34PM +0200, Thomas Mueller wrote: > Am Donnerstag, 17. September 2009 schrieb Helge Kreutzmann: > > wie es scheint, hast Du einen Großteil meiner Kommentare > > berücksichtigt. > > > > Aber natürlich ;-)
Danke, ich hatte es Deiner E-Mail nur nicht angesehen, deshalb hatte ich mir Deine Version aus dem Fehlerbericht hierzu gezogen. > > On Wed, Sep 09, 2009 at 07:30:51AM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > > > > #. Type: string > > > > #. Description > > > > #: ../distcc.templates:3001 > > > > msgid "" > > > > "Be sure to protect distccd from unauthorized access, by being careful > > > > in " "your choice of the listen interface and allowed networks. distccd > > > > should " "never be accessible from untrusted networks. If that is > > > > needed, secureshell " "should be used instead of the daemon." > > > > msgstr "" > > > > "Stellen Sie sicher, dass distccd vor unberechtigtem Zugang geschützt > > > > ist, " "indem Sie Netzschnittstelle und die erlaubten Netze sorgfältig > > > > auswählen. " "Distccd sollte niemals von nicht vertrauenswürdigen > > > > Netzen aus zugänglich " "sein. Falls dies notwendig ist, sollte > > > > secureshell anstatt des Daemons " "verwendet werden." > > > > > > s/secureshell/Secureshell/ ? > > > > Du schreibst jetzt: > > "sein. Falls dies notwendig ist, sollte Secure-Shell anstatt des Daemons " > > > > Wie kommst Du auf den Bindestrich? > > > Würdest Du es so schreiben: > »Secure Shell« Nein, bestimmt nicht. Aber im Original ist es ein Wort und im Englischen werden Worte eher getrennt als zusammengeschrieben, und da das hier nicht erfolgt ist nahm ich an, dass es ein Programm namens »secureshell« gibt. Ich vermute mal, »ssh« ist gemeint, und dann ist Deine Version natürlich sehr richtig. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature