Lieber Chris,
Am Montag, den 14.09.2009, 15:51 +0200 schrieb Chris Leick: > Paul Menzel schrieb: […] > >> #: src/about.py:97 src/about.py:98 > >> msgid "Traditional Chinese translation" > >> msgstr "Traditionell-chinesische Übersetzung" > >> > > > > Den Term fand ich nur im Zusammenhang von Medizin. Gibt es im Deutschen > > eine andere Übersetzung für »traditional Chinese«? > > > Habe es in "Traditionelle chinesische ..." geändert. Ok? Ich muss noch einmal im WWW schauen. Ich weiß nicht, wie es korrekt übersetzt wird. […] > >> #: src/archive.py:68 > >> msgid "" > >> "You need either the <i>rar</i> or the <i>unrar</i> program installed in " > >> "order to read RAR (.cbr) files." > >> msgstr "" > >> "Sie benötigen entweder das <i>rar</i>- oder das <i>unrar</i>-Programm, " > >> "um RAR-Dateien (.cbr) zu lesen." > >> > > > > Vielleicht kürzer. Vielleicht sollte das Original auch korrigiert > > werden, da es logisch falsch ist(?). Das Vorhandensein von beiden > > Programmen würde ja auch nicht stören, das heißt, »either« ist falsch. > > > > Es sagt allerdings nur aus, dass man entwerder das eine oder andere > *benötigt* nicht, dass es nicht funktioniert, wenn man beide installiert. Stimmt. > >> #: src/comment.py:53 > >> #, python-format > >> msgid "Could not read %s" > >> > > FIXME: Missing full stop. > > > >> msgstr "%s kann nicht gelesen werden" > >> > > ?? Was meinst Du mit "Missing full stop."? Der Satzpunkt am Ende. »Could not read %s.« > >> #: src/deprecated.py:16 > >> msgid "There are deprecated files left on your computer." > >> msgstr "Es sind missbilligte Dateien auf Ihrem Rechner zurückgeblieben." > >> > > > > Heißt »deprecated« in diesem Zusammenhang nicht eher »nicht mehr > > unterstützt« oder »veraltet«? > > > > Warum die Dateien missbilligt sind geht nicht daraus hervor. Deine Antwort verstehe ich nicht. Mein Vorschlag ist der folgende. »Es sind veraltete Dateien auf Ihrem Rechner zurückgeblieben.« > >> #: src/edit.py:170 src/edit.py:288 > >> msgid "Remove from archive" > >> > > FIXME: Missing full stop. > > > > ?? > > >> msgstr "Aus dem Archiv entfernen" > >> > >> #: src/edit.py:258 > >> msgid "" > >> "Please note that the only files that are automatically added to this list > >> " > >> "are those files in archives that Comix recognizes as comments." > >> msgstr "" > >> "Bitte beachten Sie, dass nur Dateien zu dieser Liste automatisch " > >> "hinzugefügt werden, die sich in Archiven befinden, die Comix als " > >> "Kommentare erkennt." > >> > > > > Ich verstehe den Inhalt nicht. Was hat es mit den Kommentaren auf sich? > > > > Comix kann nur Bilder verarbeiten/anzeigen. Im Öffnen-Dialog bekommt man > links eine Vorschauliste, in der sämtliche Bilder plus Kommentardateien > angezeigt werden. Andere Dateien außer den Kommentaren bekommt man nicht > zu sehen. Um welche Dateitypen es sich bei den Kommentaren handelt kann > ich nicht sehen, da die in einer Variable stehen, deren Wert ich ohne > entsprechenden Debugger nicht herausfinden kann. Ok, danke für die Erklärung. > >> #: src/filechooser.py:137 > >> msgid "Replacing it will overwrite its contents." > >> msgstr "Sie zu ersetzen, wird ihre Inhalte überschreiben." > >> > > > > Klingt komisch. Gibt es da nicht schon Standardformulierungen? > > > > Weiß nicht. Hast Du eine Idee, wo man so etwas finden könnte? Ich würde es ganz weglassen. ;-) Bei GNOME wird es gar nicht erklärt. Vielleicht »Sie zu ersetzen, wird die alte Datei überschreiben.«? Obwohl »ersetzen« das schon impliziert. > >> #: src/filechooser.py:206 > >> msgid "Automatically add the books to this collection" > >> > > FIXME: Missing full stop. > > > ?? Auch weiter unten. Was meinst Du damit? > > >> msgstr "Die Bücher automatisch zu dieser Sammlung hinzufügen" > >> > >> #: src/filehandler.py:209 > >> #, python-format > >> msgid "Could not open %s: Is a directory." > >> msgstr "%s kann nicht geöffnet werden: Es ist ein Verzeichnis." > >> > > > > Standardformulierung? > > > > s.o. Bei GNOME wird »%s ist ein Ordner.« verwendet. > >> #: src/library.py:150 > >> msgid "Rename..." > >> > > FIXME: Use UTF-8 character »…«. > > > > Es ist ein UTF-8 character (U+2026) Bei mir werde drei einzelne Punkte angezeigt. Da mittlerweile aber UTF-8 überall benutzt werden sollte, finde ich das Zeichen für die Ellipse »…« passender. > >> msgstr "Umbenennen..." > >> > > > > Fehlendes Leerzeichen. Umbenennen … > > Diesen Fehler habe ich gleich mehrfach gemacht (und nun korrigiert). > > >> #: src/main.py:699 > >> msgid "SLIDESHOW" > >> msgstr "DIASCHAU" > >> > > > > Wieso „Kapitalisierung“/Großschreibung? > > > > Vielleicht, um es optisch hervorzuheben. > > >> #: src/preferences.py:99 > >> msgid "Always use this selected colour as the background colour." > >> msgstr "Diese ausgewählte Farbe immer als Hintergrundfarbe verwenden" > >> > > > > »Diese ausgewählte« klingt ungewohnt. Tautologie? > > > > Wie würdest Du es übersetzen? Diese Farbe immer als … > >> #: src/preferences.py:146 > >> msgid "Stretch small images." > >> msgstr "Kleine Bilder strecken" > >> > > > > Fehlender Punkt. > > > > Ich würde hier keinen Punkt setzen, da es sich nicht um einen > volständigen Satz handelt. (Kein Subjekt) > Auch an anderen Stellen habe ich darauf verzichtet. Das Original ist hier auch nicht konsistent. Ich glaube, solche „unvollständigen“ Sätze können auch einen Punkt haben. > >> #: src/preferences.py:214 > >> msgid "" > >> "Automatically open the next archive in the directory when flipping past > >> the " > >> "last page, or the previous archive when flipping past the first page." > >> msgstr "" > >> "Automatisch das nächste Archiv im Verzeichnis öffnen, wenn nach der " > >> "letzten Seite umgeblättert wird oder das vorherige Archiv wenn über die " > >> "erste Seite geblättert wird." > >> > > > > s/wird oder/wird, oder/ > > > > Eher nicht. Es ist eine Aufzählung. Richtig es ist eine durch oder verknüpfte Aufzählung, aber das Komma gehört zu dem Nebensatz. > >> #: src/preferences.py:242 > >> msgid "Use a cache to speed up browsing." > >> msgstr "" > >> "Einen Zwischenspeicher benutzen, um das Durchstöbern zu beschleunigen" > >> > > > > s/Durchstöbern/Durchblättern/ > > > > http://www.dict.cc/?s=browse Durchstöbern hörte sich ungewohnt. > >> #: src/preferences.py:246 > >> msgid "" > >> "Cache the images that are next to the currently viewed image in order to " > >> "speed up browsing. Since the speed improvements are quite big, it is " > >> "recommended that you have this preference set, unless you are running > >> short " > >> "on free RAM." > >> msgstr "" > >> "Die Bilder, die am nächsten zum aktuell betrachteten Bild sind, " > >> "zwischenspeichern, um das Durchstöbern zu beschleunigen. Weil die " > >> "Geschwindigkeitserhöhungen ziemlich groß sind, wird empfohlen, dass Sie " > >> "diese Einstellung gesetzt haben, außer wenn Ihr freier Arbeitsspeicher " > >> "knapp ist." > >> > > > > Die Bilder, die nach dem aktuell betrachteten Bild kommen, … > > > > Das würde die Bilder davor nicht einschließen. Man kann auch zurückblättern. Stimmt. Die Bilder, die vor und nach dem aktuell … »Am nächsten« ist doch der Superlativ, oder? Vielleicht noch »Die Bilder, die nahe zum aktuell …«. […] > >> #: src/thumbremover.py:48 > >> msgid "" > >> "Thumbnails for files (such as image files and comic book archives) are " > >> "stored in your home directory. Many different applications use and create > >> " > >> "these thumbnails, but sometimes thumbnails remain even though the > >> original " > >> "files have been removed - wasting space. This dialog can cleanup your > >> stored " > >> "thumbnails by removing orphaned and outdated thumbnails." > >> > > FIXME: Use correct typography. been removed – wasting > > > >> msgstr "" > >> "Vorschaubilder für Dateien (wie Bilddateien und Comicbucharchive) " > >> "werden in Ihrem Home-Verzeichnis gespeichert. Viele unterschiedliche " > >> "Anwendungen benutzen und erzeugen diese Vorschaubilder, aber manchmal " > >> "bleiben die Vorschaubilder bestehen, obwohl das Original entfernt wurde - > >> " > >> "verschwendeter Speicher. Dieser Dialog kann Ihre gespeicherten " > >> "Vorschaubilder durch Entfernen von verwaisten und veralteten " > >> "Vorschaubildern aufräumen." > >> > > > > s/wurde -/wurde –/ > > > > IMO kann man im Deutschen beides verwenden. Das korrekte typografische Zeichen ist »–«. > > s/Home-Verzeichnis/Heimat-Verzeichnis/ > > > > Das habe ich aus der Wortliste[tm]. Die sollte ich mal auswendig lernen. ;-) […] Liebe Grüße, Paul
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil