Lieber Martin,

Am Sonntag, den 30.08.2009, 18:29 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> >> #. Type: boolean
> >> #. Description
> >> #: ../grub-pc.templates.in:1001
> >> msgid "Chainload from menu.lst?"
> >> msgstr "Chainload (Kettenladen) aus menu.lst?"
> > 
> > Kettenladen klingt wirklich komisch. (Im Englischen wahrscheinlich für
> > unerfahrene Nutzer nicht anders.) Könnte man das irgendwie erläutern?
> > Ehrlich gesagt, habe ich auch keine Ahnung. Vielleicht finden wir ein
> > Wort mit »hintereinander«. Laut [1] wird wohl noch ein zweiter
> > Bootloader geladen, bevor das eigentliche Betriebssystem gestartet wird.
> > 
> > [1] http://www.linuxselfhelp.com/gnu/grub/html_chapter/grub_4.html
> > 
> Genau so ist es (zumindest beim alten grub):
> 
> title Windows XP
>     root (hd0,0)
>     chainloader +1
> 
> Damit bekomme ich ein weiteres Menü. Vielleicht passt ja dann etwas in
> der Art
>  "Weiteren Bootloader aus menu.lst laden?"?
> 
> >> #. Type: boolean
> >> #. Description
> >> #: ../grub-pc.templates.in:1001
> >> msgid "GRUB upgrade scripts have detected a GRUB Legacy setup in 
> >> /boot/grub."
> >> msgstr ""
> >> "Die Upgrade-Skripte von GRUB haben eine »GRUB Legacy«-Installation in 
> >> /boot/"
> >> "grub erkannt."
> >>
> >> #. Type: boolean
> >> #. Description
> >> #: ../grub-pc.templates.in:1001
> >> msgid ""
> >> "In order to replace the Legacy version of GRUB in your system, it is "
> >> "recommended that /boot/grub/menu.lst is adjusted to chainload GRUB 2 from 
> >> "
> >> "your existing GRUB Legacy setup.  This step may be automaticaly performed 
> >> "
> >> "now."
> >> msgstr ""
> >> "Um die Legacy-Version von GRUB auf Ihrem System zu ersetzen, wird 
> >> empfohlen, "
> >> "dass /boot/grub/menu.lst angepasst wird, so dass GRUB 2 aus Ihrer "
> >> "existierenden GRUB-Legacy-Einrichtung heraus geladen wird. Dieser Schritt 
> >> "
> >> "kann jetzt automatisch vollzogen werden."
> > 
> > Oh, ich hätte wohl weiterlesen sollen. „Kettenladen“ würde ich nicht
> > erwähnen. Vielleicht »Laden aus GRUB Legacy« hinter »Chainload«.
> > 
> >> #. Type: boolean
> >> #. Description
> >> #: ../grub-pc.templates.in:1001
> >> msgid ""
> >> "It's recommended that you accept chainloading GRUB 2 from menu.lst, and "
> >> "verify that your new GRUB 2 setup is functional for you, before you 
> >> install "
> >> "it directly to your MBR (Master Boot Record)."
> >> msgstr ""
> >> "Es wird empfohlen, dass Sie dem Chainloading von GRUB 2 aus der menu.lst "
> >> "zustimmen und überprüfen, dass die GRUB 2-Installation für Sie 
> >> funktioniert, "
> >> "bevor Sie diese direkt in Ihren MBR (Master Boot Record) installieren."
> > 
> > Oben hast Du GRUB Legacy in Guillemets gesetzt.
> 
> Hier würde ich vorschlagen: s/chainloading/Laden/.
> > 
> > s/GRUB 2-Installation/»GRUB 2«-Installation/
> > 
> > […]
> > 
> >> #. Type: string
> >> #. Description
> >> #: ../templates.in:2001
> >> msgid "Linux default command line:"
> >> msgstr "Linux Standard-Kommandozeile:"
> >>
> >> #. Type: string
> >> #. Description
> >> #: ../templates.in:2001
> >> msgid ""
> >> "The following string will be used as Linux parameters for the default 
> >> menu "
> >> "entry but not for the recovery mode."
> >> msgstr ""
> >> "Die folgende Zeichenkette wird als Linux-Parameter für den "
> >> "Standardmenüeintrag, nicht aber für den Rettungsmodus verwandt."
> > 
> > Entweder Standard-Kommandozeile und Standard-Menüeintrag oder ohne
> > Bindestrich.
> 
> Die Linux-Parameter würde ich Kernel-Parameter nennen. Aber da sind wir
> schon bei einer Schwäche des Originals.

Da danach auch kFreeBSD vorkommt, finde ich die Präzisierung schon in
Ordnung.

> >> #. Type: string
> >> #. Description
> >> #: ../templates.in:3001
> >> msgid ""
> >> "The following kFreeBSD command line was extracted from /etc/default/grub 
> >> or "
> >> "the `kopt' parameter in GRUB Legacy's menu.lst.  Please verify that it is 
> >> "
> >> "correct, and modify it if necessary."
> >> msgstr ""
> >> "Die folgende kFreeBSD-Kommandozeile wurde aus /etc/default/grub oder dem "
> >> "Parameter »kopt« in GRUB Legacys menu.lst extrahiert. Bitte überprüfen 
> >> Sie, "
> >> "ob diese korrekt ist und passen Sie sie falls notwendig an."
> >>
> Ich bin mit der Entwicklung von Grub nicht vertraut und weiss nicht, ob
> die Entwickler jetzt die alte Version "Grub Legacy" nennen.

Ja, das tun sie [2].

[…]

[2] http://www.gnu.org/software/grub/


Liebe Grüße,

Paul

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Antwort per Email an