Hallo Matthias, On Fri, Apr 24, 2009 at 05:20:17PM -0400, Matthias Julius wrote: > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-freshclam.templates:7001 > msgid "" > "If the daemon runs when the network is down, the log file will be filled > with " > "entries like 'ERROR: Connection with database.clamav.net failed.', making it > " > "easy to miss when freshclam really can't update the database." > msgstr "" > "nFalls der Daemon läuft und das Netzwerk nicht erreichbar ist, wird die " > "Protokolldatei mit vielen Einträgen der Art »ERROR: Connection with > database." > "clamav.net failed.« gefüllt, wodurch leicht zu übersehen ist, wenn > Freshclam " > "seine Datenbank wirklich nicht aktualisieren konnte."
s/nFalls/Falls/ > #. Type: boolean > #. Description > #: ../clamav-base.templates:2001 > msgid "" > "The ClamAV suite won't work if it isn't configured. If you do not configure " > "it automatically, you'll have to configure /etc/clamav/clamd.conf manually > or " > "run 'dpkg-reconfigure clamav-base' later. In any case, manual changes in > /etc/" > "clamav/clamd.conf will be respected." > msgstr "" > "ClamAV ist nicht betriebsbereit, solange es nicht eingerichtet ist. Falls > Sie " > "es nicht automatisch konfigurieren lassen, müssen Sie die Datei > /etc/clamav/" > "clamd.conf manuell ändern oder später den Befehl »dpkg-reconfigure > clamav-" > "base« aufrufen. Auf jeden Fall werden aber manuelle Ãnderungen in der > Datei /" > "etc/clamav/clamd.conf beachtet." s/ClamAV/Die ClamAV-Suit/ und /es nicht/sie nicht/ und s/ist./sind./ > #. Type: select > #. Description > #: ../clamav-base.templates:3001 > msgid "" > "If you choose TCP, clamd can be accessed remotely. If you choose local UNIX " > "sockets, clamd can be accessed through a file. Local UNIX sockets are " > "recommended for security reasons." > msgstr "" > "Falls Sie TCP auswählen, kann von entfernten Rechnern auf Clamd zugegriffen > " > "werden. Falls Sie lokale UNIX-Sockets auswählen, kann über eine Datei auf " > "Clamd zugegriffen werden. Aus Sicherheitsgründen werden lokale UNIX-Sockets > " > "empfohlen." s/entfernten Rechnern/Rechner aus der Ferne/ > #. Type: boolean > #. Description > #: ../clamav-base.templates:9001 > msgid "" > "This option enables scanning mail contents for viruses. You need this option > " > "enabled if you want to use clamav-milter. It is recommended that you use a " > "separate unpacker to extract any MIME parts of email messages if you want to > " > "scan email." > msgstr "" > "Diese Auswahl ermöglicht, den Inhalt von E-Mails auf Viren zu prüfen. Sie " > "benötigen diese Option, falls Sie Clamav-Milter nutzen wollen. Es wird " > "empfohlen, einen separaten Entpacker benutzen, um MIME-Teile aus E-Mails zu " > "extrahieren, falls Sie E-Mails überprüfen wollen." s/Auswahl/Option/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-base.templates:19001 > msgid "Log file for clamav-daemon (enter none to disable):" > msgstr "Protokolldatei für den Clamav-Daemon (zu Deaktivieren »none« > eingeben):" s/zu/zum/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-base.templates:23001 > msgid "" > "By default, clamd runs as a non-privileged user. If you need clamd to be > able " > "to access files owned by another user (e.g., in combination with an MTA), " > "then you will need to add clamd to the group for that piece of software. " > "Please see README.Debian in the clamav-base package for details." > msgstr "" > "In der Voreinstellung läuft Clamd als nicht privilegierter Benutzer. Falls > es " > "nötig ist, dass Clamd auf Dateien zugreifen kann, die anderen Benutzern " > "gehören (z. B. zusammen mit einem MTA), dann müssen Sie Clamd den Gruppen > für " > "diese Software hinzufügen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datei > README." > "Debian im Paket Clamav-Base." s/Falls es nötig ist/Falls es bei Ihnen notwendig ist/ s/zusammen mit/in Zusammenarbeit mit/ s/Sie Clamd/Sie den Benutzer »clamd«/ s/Clamav-Base/»clamav-base«/ > #. Type: boolean > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:2001 > msgid "Some options must be configured for clamav-milter." > msgstr "Einige Optionen für Clamav-Milter müssen noch konfiguriert werden." s/noch// > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:5001 > #| msgid "" > #| "It is recommended to run the ClamAV programs as a non-privileged user. " > #| "This will work with most MTAs with a little tweaking, but if you want to " > #| "use clamd for filesystem scans, running as root is probably unavoidable. " > #| "Please see README.Debian in the clamav-base package for details." Diese Zeilen bitte entfernen. > msgid "" > "It is recommended to run the ClamAV programs as a non-privileged user. This " > "will work with most MTAs with a little tweaking." > msgstr "" > "Es wird empfohlen, dass die ClamAV-Programme als nicht privilegierter " > "Benutzer laufen. Das funktioniert mit den meisten MTAs mit minimalen " > "Anpassungen." > #. Type: string > #. Description > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:5001 ../clamav-milter.templates:6001 > msgid "Please see README.Debian in the clamav-base package for details." > msgstr "Bitte lesen Sie README.Debian des Pakets Clamav-Base zu Einzelheiten." s/des Pakets Clamav-Base zu/im Paket »clamav-base« für/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:6001 > msgid "" > "By default, clamav-milter runs as a non-privileged user. If you need clamav-" > "milter to be able to access files owned by another user (for instance when > it " > "is used in combination with an MTA), the user running clamav-milter need to " > "be added to the relevant group(s)." > msgstr "" > "In der Voreinstellung läuft Clamav-Milter als nicht privilegierter > Benutzer. " > "Falls es nötig ist, dass Clamav-Milter auf Dateien zugreifen kann, die " > "anderen Benutzern gehören (z. B. zusammen mit einem MTA), muss der > Benutzer, " > "unter dem Clamav-Milter läuft, zu den entsprechenden Gruppen hinzugefügt " > "werden." s/Falls es nötig ist/Falls es bei Ihnen notwendig ist/ s/zusammen mit/in Zusammenarbeit mit/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:9001 > msgid "" > "Clamav-milter can run in a chroot jail. It will enter it after reading the " > "configuration file and before dropping root privileges." > msgstr "" > "Clamav-Milter kann in einem Chroot-Jail betrieben werden. Es wird in diesen " > "eintreten, nachdem es die Konfigurationsdatei gelesen hat und bevor es root-" > "Privilegien aufgibt." ggf. »jail« in Klammern noch mal auf Deutsch hinzu? > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:10001 > msgid "" > "Please specify the process identifier file location for clamav-milter's " > "listening daemon (main thread)." > msgstr "" > "Bitte geben Sie den Speicherort für die Prozess-Identifikations-Datei vom " > "Clamav-Milter-Daemon (Haupt-Thread) an." Hier fehlt »listening«, aber das ist blöd einzubauen. > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:11001 > msgid "Temporary directory path:" > msgstr "Temporärer Verzeichnispfad:" Ggf. »Pfad für temporäre Dateien« (wobei auch das Original hier unklar ist) > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:11001 > msgid "" > "Please specify the directory for clamav-milter's temporary files. If unset, " > "$TMPDIR and $TEMP will be honored." > msgstr "" > "Bitte geben Sie das Verzeichnis für die temporären Dateien von > Clamav-Milter " > "an. Wenn nicht angegeben, werden $TMPDIR und $TEMP verwendet." s/verwendet/berücksichtigt/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:12001 > msgid "" > "Please specify the socket to use to connect to the ClamAV daemon for > scanning " > "purposes. Possible choices are:\n" > " - a local unix socket using an absolute path, in \"unix:path\" format\n" > " (for example: unix:/var/run/clamd/clamd.socket);\n" > " - a local or remote TCP socket in \"tcp:host:port\" format (for example:\n" > " tcp:192.168.0.1). The \"host\" value can be either a hostname or an IP\n" > " address, and the \"port\" is only required for IPv6 addresses,\n" > " defaulting to 3310 otherwise." > msgstr "" > "Bitte geben Sie den Socket an, der zur Verbindung mit dem ClamAV-Daemon zur " > "Dateiüberprüfung verwendet werden soll. Mögliche Angaben sind:\n" > " - ein lokaler Unix-Socket unter Verwendung eines absoluten Pfades im > Format\n" > " »unix:Pfad« (zum Beispiel: unix:/var/run/clamd/clamd.socket)\n" > " - ein lokaler oder entfernter TCP-Socket im Format »tcp:Rechner:Port« > (zum\n" > " Beispiel tcp:192.168.0.1). Der Wert für »Rechner« kann entweder ein\n" > " Rechnername oder eine IP-Adresse sein. Der Port ist nur für > IPv6-Adressen\n" > " notwendig. Anderenfalls ist 3310 die Voreinstellung." s/Angaben/Auswahlen/ s/entfernter/in der Ferne befindlicher/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:12001 > msgid "" > "You may specify multiple choices, separated by spaces. In such case, the " > "clamd servers will be selected in a round-robin fashion." > msgstr "" > "Sie können mehrere Angaben durch Leerzeichen getrennt machen. In diesem > Fall " > "werden die Clamd-Server reihum ausgewählt." s/Angaben/Auswahlen/ s/machen/vornehmen/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:14001 > msgid "Mail addresses whitelist:" > msgstr "Positivliste für E-Mail-Adressen:" Achtung: Positivliste ist hier IMHO nicht eindeutig! > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:14001 > msgid "" > "Each line in this file should be a POSIX regular expression; lines starting " > "with \"#\", \":\" or \"!\" will be ignored as comments." > msgstr "" > "Jede Zeile in dieser Datei sollte ein regulärer Ausdruck (POSIX) sein. " > "Zeilen, die mit »#«, »:« oder »!« beginnen, werden als Kommentar > ignoriert." s/POSIX/gemäß POSIX/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:14001 > msgid "" > "Lines may start with \"From:\" (with no space after the colon) to make the " > "whitelisting apply to matching sender addresses; otherwise, or with a > \"To:\" " > "prefix, it affects recipient addresses." > msgstr "" > "Zeilen können mit »From:« (ohne Leerzeichen nach dem Doppelpunkt) > anfangen, um " > "die Positivliste auf passende Absenderadressen anzuwenden. Anderenfalls oder > " > "mit einem »To:«-Prefix, sie beeinflusst Empfängeradressen." s/sie beeinflusst/beeinflussen sie/ > #. Type: select > #. Choices > #: ../clamav-milter.templates:15001 > msgid "Blackhole" > msgstr "Blackhole" ggf. »Schwarzes Loch«? > #. Type: select > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:16002 > msgid "" > "Please choose the action to perform on errors such as failure to allocate " > "data structures, no scanners available, network timeouts, unknown scanner " > "replies...:" > msgstr "" > "Bitte wählen Sie die Aktion, die im Falle von Fehlern ausgeführt werden > soll, " > "wie Fehler beim allozieren von Datenstrukturen, keine Scanner verfügbar, " > "Netzwerkfehler, unbekannte Scanner-Rückgabewerte ...:" ggf. s/Netzwerkfehler/Zeitüberschreitungen im Netz/ > #. Type: boolean > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:18001 > msgid "Add headers to processed messages?" > msgstr "Kopfzeilen in zu verarbeiteten Nachrichten hinzufügen?" s/in zu verarbeiteten/in verarbeiteten/ > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:21001 > msgid "Maximum size of the log file (MB):" > msgstr "Maximale DateigröÃe der Protokolldatei (in MByte):" Warum nicht »MB« (das ist im Deutschen doch auch korrekt)? > #. Type: string > #. Description > #: ../clamav-milter.templates:27001 > msgid "Size limit for scanned messages (MB):" > msgstr "Obergrenze für die GröÃe überprüfter Nachrichten (in MByte):" s.o. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature