Hallo Hauke, On Fri, Jan 30, 2009 at 11:36:39AM +0100, Jan Hauke Rahm wrote: > Wir müssen m.E. noch mal über Groß-/Kleinschreibung reden. Beim Lesen > des pdfs fällt mir auf, dass Namen wie "aptitude" o.Ä. in drei Varianten > auftauchen. Etwas klarer wird es noch bei "apt": > > a) Als Paket: > <systemitem role="package">apt</systemitem>
Wohl eher klein. > b) Als Befehl: > <command>apt-get</command> Definitiv klein. > c) Als Eigenname: > apt Ich würde hier Apt oder - wahrscheinlich besser das Akronym - APT verwenden. > Dabei ist mir nicht klar, wie wir vorgehen sollen. Ich würde sagen, dass > das Paket und der Befehl klein geschrieben werden müssen, weil es der > Realität im System entspricht. Leider wird aber der Eigenname im Prinzip > fast nie verwendet (und wenn, dann teilweise als "APT"). > > Ich befürchte, für Bugs im Englischen ist es zu spät, aber wie seht ihr > das? Wenn ich mir Kapitel 4.5.5 "Aptitudes Liste von..." angucke, dann > ist da vollkommen unnütz Variante a benutzt, oder nicht? An ein paar stellen (Aptitude, Grub, Lilo) habe ich für Fall c) einen Großbuchstaben verwandt, aber ich habe das nicht systematisch durchgeprüft. Im Englischen verstehe ich die Regeln der Groß-/Kleinschreibung nicht, könnte aber auch daran liegen, dass viele nicht-Muttersprachler auch ihren Senf dazu geben. Es würde IMHO nur helfen, wenn ein Muttersprachler sich das anschauen würde; wir sollten die Übersetzung davon nicht abhängig machen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature