On Mon, Jan 12, 2009 at 03:23:16PM +0100, Gerfried Fuchs wrote: > Am Montag, den 12.01.2009, 15:01 +0100 schrieb Jens Seidel: > > On Mon, Jan 12, 2009 at 01:26:23PM +0100, Jens Seidel wrote: > > > Wäre auch toll, wenn du die Release-Notes zu Lenny mal durchschauen > > > könntest. > > > Ich finde nur dummerweise gerade die URL nicht (versuche später einmal > > > > Fand ihn: > > http://www.debian.org/releases/lenny/i386/ > > > > > http://www.debian.org/releases/lenny/releasenotes). > > > > Dies sollte in 4-8 Stunden funktionieren. > > Du bist dir durchaus bewusst, dass es mit Absicht nicht verlinkt war, > da es noch Probleme mit dem Bauen gegeben hat und bis vor ein paar > wenigen Stunden (< 4) außer alpha nichts gab? Ich bin mir noch nicht mal
Heh? Du hattest doch laut http://cvs.debian.org/cron/parts/7release-notes?rev=1.19&view=log den Bau der Lenny-Release Notes vor 10 Tagen schon wieder aktiviert, da es angeblich ging!? Von aktuellen Bau-Problemen weiß ich nichts. > sicher, ob alles komplett gelöst sind, da sich im svn auch generierte > Teile befinden (in den etch release-notes z.B. XX/release-notes.XX.sgml, > die bei Änderungen unweigerlich zu Problemen beim nächsten Checkout > wegen "modified copy" führen werden. Ja, das Problem kenne ich und hatte es früher zum Teil eingeführt, da ich schon vor Jahren keine Alternative sah, erzeugte Dateien einzuchecken (wegen po4a-Problemen). Wie dem auch sei, es ist ganz klar von allen Seiten gewünscht, eine Testversion der Release-Notes online zu haben. Sollte es damit noch Probleme geben, muss man denen eben nachgehen. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass selbst ich ziemliche Probleme damit hatte, herauszufinden, wo, wann, welche Version der Release-Notes gebaut wird, ist es besser, man beginnt erstmal und macht solche Probleme für alle sichtbar. > Soweit ich das überblicken kann, liest du auf -doc oder zumindest -www Ja, beide. > mit, bitte sei mit solchen Dingen ein wenig weniger übereifrig ... Ich > werde auf jeden Fall eine Liste der bedenklichen Dateien an die beiden > Listen schicken und hoffe, dass das dann entsprechend zeitnah und > schmerzfrei repariert werden kann. Ja, sende mal etwas. Ich bin mir keiner Probleme bewusst. Laut build-log unter http://www-master.debian.org/build-logs/ gibt es keine Probleme. Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org