On Thursday 02 November 2006 17:06, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > > On Wed, Nov 01, 2006 at 11:56:19PM +0100, Tobias Toedter wrote: > > Hallo, > > > > anbei meine Vorschläge. Ein paar kurze Erklärungen: Die Sache > > mit »Project-Id-Version:« ist nicht kleinkariert von mir, sondern > > stellt mittlerweile in neueren gettext-Versionen einen fatalen Fehler > > dar. Ist also kleinkariert von gettext ;-). > > Da war ich mir immer unsicher, was ich da rein schreiben sollte, > deshalb habe ich das Feld bisher einfach so gelassen und angenommen, > der Paketbetreuer werde da schon das richtige (falls nötig) einfüllen.
Davon würde ich nicht ausgehen; ich glaube, die wenigsten Betreuer überprüfen die einzelnen .po-Dateien auf Fehler. > Ist das immer der Paketname? Dann könnte ich einen Wishlist-Fehler > gegen gettext schreiben, dass beim anlegen des Templates dort immer > der Projektname gleich voreingetragen wird. Eigentlich ist egal, was da drin steht, ausgewertet wird es nicht. Ich habe daher den Paketnamen genommen. Du kannst auch zusätzlich noch die Version ergänzen, die du übersetzt hast. Was den Wishlist-Fehler angeht, kann der wohl von gettext nicht gelöst werden, denn gettext weiß nichts über das Paket, für das es die .pot-Datei erstellt. Aber ein Fehler gegen po-debconf könnte sinnvoll sein. Schönen Gruß, Tobias -- Tobias Toedter | "A man's only as old as the woman he feels." Hamburg, Germany | -- Groucho Marx
pgpZSKhaGYjwI.pgp
Description: PGP signature