Hallo Jens, On Wed, Oct 25, 2006 at 09:57:32PM +0200, Jens Seidel wrote: > Ist de_DE denn eine auf deinem System unterstützte Locale? Auf meinem > nicht: > $ locale -a > C > [EMAIL PROTECTED] > [EMAIL PROTECTED] > de_DE.utf8 > [EMAIL PROTECTED] > POSIX
[EMAIL PROTECTED]:~/texte/Translation/PO/apt-listchanges$ locale -a|grep de de_DE [EMAIL PROTECTED] de_DE.iso88591 [EMAIL PROTECTED] de_DE.utf8 [EMAIL PROTECTED] deutsch > Mit LANG=de_DE.utf8 klappt es. Ob Unicode oder nicht sollte keine Rolle > spielen. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, kannst du ja mal > mit strace (dem Kommando voranstellen) die Systemaufrufe verfolgen. > Filters du dies noch mit '2>&1 | grep "open("' müsstest du das Problem > erkennen. Ich sehe gerade, dass die Texte zwar englisch bleiben, aber die Knöpfe (»Ja« und »Nein«) auf deutsch sind. Wenn ich LANG, LANGUAGE und LC_ALL auf UTF-8 setze (wie Du oben), dann sieht der Bildschirm zwar leicht zerschossen aus, aber die Texte bleiben auf englisch. strace -eopen habe ich schon versucht, so aber nichts gesehen. Er öffnet sehr viele perl-Bibliotheken, und wie ich gerade ja auch gemerkt habe, werden die Debconf-eigenen Elemente ja lokalisiert, nur halt nicht die übersetzten Texte. Ich werde da morgen noch mal dran basteln. > PS: Ich verwende Version 1.0.6 von podebconf-display-po. Mmmh, mein podebconf-display-po hat leider keine Versionsangabe (weder als Kommandozeilenoption, noch im Quelltext). Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature