On Wednesday 25 October 2006 02:57, Matthias Julius wrote: > Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> writes: > >> Die obige Adresse steht so in der Vorlage, und ich dachte, der Autor > >> der Vorlage wird schon wissen, wohin er Fehlerberichte haben will. > > > > Prinzipiell schon. Allerdings muss das nicht immer der Autor sein, > > vielleicht ist es auch nur der Betreuer des Programms in Debian. > > (in diesem Fall habe ich es nicht überprüft). > > Es ging ja um eine Vorlage für debconf, da wird ja in der Regel der > Paketbetreuer der Autor sein. > > > Wichtig wird es nur oder wäre es in diesem Fall, wenn irgendwann > > einmal der Paketbetreuer wechselt. > > Das ist richtig. Und darum werde ich auch die generische Adresse > verwenden.
Hallo, die Adresse für »Report-Msgid-Bugs-To:« wird automatisch von debconf-updatepo eingefügt. Das Programm benutzt dafür die E-Mail-Adresse, die hinter »Maintainer:« in der Datei debian/control steht. Ich werde einen Fehlerbericht für debconf-updatepo schreiben, so dass in Zukunft die generische Paket-Adresse verwendet wird. Das ist meiner Meinung nach wesentlich sinnvoller. Schönen Gruß, Tobias -- Tobias Toedter | Absolutely nothing should be concluded from these Hamburg, Germany | figures except that no conclusion can be drawn from them.
pgpzWbB9UcKyX.pgp
Description: PGP signature