Hallo, On Mon, Aug 21, 2006 at 01:15:38AM +0200, Johannes Starosta wrote: > folgende Fragen habe ich schon in meiner letzten Nachricht zu openssl > gestellt. Leider habe ich keine Antwort bekommen. Ich wiederhole sie > jetzt, da sie IMHO einige grundlegende Dinge betreffen.
Ich lese die PO-Unterdiskussionen nicht alle, daher hatte ich die Frage nicht gesehen; ich würde empfehlen, Grundsatzfragen (wie jetzt hier geschehen) mit aussagekräftigem Betreff separat zu stellen. > # Copyright (C) 2006 Wer nur? Nach deutschem Urheberrecht ist das schnurz, Du bist immer Der Urheber, das kannst du nicht abtreten (anders als im anglo-amerikanischen System). Die Urheberschaft geht auch nicht verloren, wenn Du nix reinschreibst. Du kannst höchstens jemanden die exklusiven Nutzungsrechte einräumen, wenn Du das willst; so macht das IMHO auch der Vertrag, den europäische Mitarbeiter an FSF-Projekten unterzeichnen müssen. Ob das für Deine Übersetzung Sinn macht, sei dahin gestellt, auf jeden Fall müßtest Du dann dem exklusiven Rechteinhaber das schriftlich mitteilen (entweder auf Papier mit Deiner Unterschrift oder - davon gehe ich mal aus - mit einem elektronisch versandten Dokument das von Dir qualifizert signiert wurde). IANAL. Lange Rede, kurzer Sinn: Ein einheitliche Regelung dieser Kopfzeilen wäre schon sinnvoll, aber nur für praktische, nicht juristische Belange (zumindestens in Deutschland/(Kontinentaleuropa?)). > Eine andere Frage, die mich beschäftigt sind die Koautoren an der > Übersetzung. Es fliesst ja teilweise recht viel Arbeit anderer Menschen > in die finale Übersetzung ein. Ich würde es nun sinnvoll finden, wenn > man durch einen Eintrag darauf verweist, wieviel man der > Gemeinschaftsarbeit verdankt. Das könnte beispielweise durch eine Zeile > nach folgenden Muster geschehen: > Übersetzer <emailadresse> , German language team <listenadresse> Ist das nicht der Fall: »Last Translator« and »Language Team«? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature