Hallo, On Sun, Oct 16, 2005 at 03:25:07PM +0200, David C. Weichert wrote: > Hast Du einen blinden Tester zur Hand? Ich wäre an Ergebnissen > interessiert. Im Gegensatz zu Tooltips wird der Text, der in Klammern > hinter einem Wort steht, garantiert auch ausgegeben.
Leider nein. Ich stelle mir nur vor: Dann wird dieses Konto (ängl. Akaunt) eingerichtet. > > > > Zwei Punkte müssen wir (IMHO) in diesem Zusammenhang klären: > > > > > > > > a) Welches Tag nehmen wir? Die einzigen, die ich so ad hoc sehe, sind > > > > <dfn>, <acronym> und <abbr>, die alle nicht so recht passen. > > > > > > In Docbook gibt es zu diesem Zweck <foreignphrase> definiert als: "A > > > word or phrase in a language other than the primary language of the > > > document" > > > > > > Wenn es HTML sein soll, könnte man über <span class="foreignphrase"> > > > nachdenken. > > > > Hast Du eine Ahnung, wie das in den verschiedenen Browsern gerendert > > wird? Wenn die das einfach ignorieren, haben wir nichts gewonnen. > > Ohne CSS wird da nur der Textknoten gerendert (ohne weitere > Formatierungen), so wie die Spezifikation des W3C es vorschreibt. > Funktioniert sogar mit Browsern, die keine CSS Unterstützung haben, wie > z. B. Netscape 3. Ich habe gerade die E-Mail von Thomas Weber vom 6. diese Monats gelesen, und darin zitiert er http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitvfueralle/tag4/ Demnach ist das sowieso alles für die Katz, weil kaum eine assistive Technologie die Tags auswerten/auswerten kann, und sogar das W3C wohl anfängt, die Tags dafür zusammenzustreichen (lt. oa. Artikel). > WML? Das wird noch benutzt? Ich staune, ich dachte das sei tot. Naja, hier erzeugt es noch mehrfach täglich die Webseite, wenn nicht gerade ein XFree-Update läuft :-)) Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferred 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
pgpf7nFvJgm8b.pgp
Description: PGP signature