On Sun, Mar 27, 2005 at 12:56:32PM +0200, Erik Schanze wrote: > Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]>: > > On Sun, Mar 27, 2005 at 01:26:25AM +0100, Erik Schanze wrote: > > Eventuell sollte s/Manpage/Handbuchseite/ ersetzt werden? > > > Ich denke, bei Manpage es ist klarer, dass man die Manualseite meint, die > über das Kommando man(1) aufgerufen werden kann. > Bei Handbuchseite fragt sich evtl. jemand, wo er das Handbuch kaufen kann. ;-) > Außerdem ist "Manpage" im Mini-Glossar erklärt.
Und wo findet man das? Meinst du die Wortliste die im Wiki gepflegt wird und die ich noch NIE!!! finden konnte? Selbst ein grep -ri Wortliste im Quellcode der Webseiten half diesmal nicht. (Ich will nicht meckern, könnte es ja selber abändern, aber ...) Eine richtige und konsequente Übersetzung von man page halte ich für sehr wichtig. Bei Manpage stört mich z.B. das "page" im Wort, was problemlos zu Seite abgeändert werden kann. Joey verwendet zwar unter http://www.infodrom.org/projects/manpages-de/ auch Manpage, dass hat aber nicht viel zu sagen, da er hauptsächlich Englisch kommuniziert. Hah, Moment, unter Richtlinien auf dieser Seite heißt es mehrere Male auch Handbuchseiten. Was meinen Andere dazu? > > --- neu.orig/maint-guide.de.sgml 2005-03-27 03:36:14.000000000 +0200 > > +++ neu/maint-guide.de.sgml 2005-03-27 04:25:43.841085288 +0200 > > @@ -421,7 +421,7 @@ > > X GTK+-Dateimanager. Das Programm ist bereits verpackt, und wurde > > wesentlich verändert seit dieser Text geschrieben wurde. > > > > - <p>Erstellen Sie ein Verzeichnis in Ihrem Heimverzeichnis, z.B. > > + <p>Erstellen Sie ein Verzeichnis in Ihrem Home-Verzeichnis, z.B. > > > Dabei bin ich immer etwas unsicher, manche übersetzen es auch mit > Heimatverzeichnis. Gibt es einen Konsens hier auf der Liste? > Nach dem würde ich mich gern richten. Dies ist laut http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2004/04/msg00091.html sehr eindeutig: Home-Verzeichnis > > @@ -727,7 +727,7 @@ > > <p>(A.d.Ü.: Speziell hier könnte man dem Upstream mit > > wenigen C-Kenntnissen helfen, in dem man die Pfade variabel macht. > > D.h. man verändert im Makefile die gcc-Parameter so, dass die > > - Variable <var>ICONS</var> an den C-Präprozessor übergeben wird. In > > + Variable <var>ICONS</var> an den C-Preprozessor übergeben wird. In > > dem Programm verwendet man dann <var>ICONS</var> statt den festgelegten > > Pfaden.) > Ich habe mich an der Übersetzung von "prefix" -> "Präfix" orientiert. Die > obere Zeile sollte IMO richtig sein. Andere Meinunngen dazu? Dies scheint mir falsch zu sein, weil "pre" hier für "vor" im Gegensatz zu "post" für "nach" steht. Irgendwie kann ich mich auch nicht mehr erinnern, wie das in der deutschen Literatur gehandhabt wird. > Den Rest des Patches werde ich so übernehmen, vielen Dank. Eine richtiges Korrekturlesen war es noch gar nicht, ich wollte nur der erste sein, der dir einen Patch schickt :-)) Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]