Hallo liebe Leute, inzwischen konnte auch ich ein paar ruhige Stunden finden und habe aus dem d-i manual sämtliche Dateien unter de/welcome aktualisiert. Bitte um Gnade - erster Commit...
Als größte Änderung habe ich zahlreiche Bindestriche und Zusammenschreibungen eingefügt ("Debian-System" und "Softwaredistribution" statt "Debian System" und "Software Distribution"). Das sollte doch nicht etwa so sein? State of work: Fertig mit meinem Programm (de/welcome/*); ich beobachte das Repository aber weiterhin, um folgende kleine Änderungen einzuarbeiten. Mangels dauerhafter Netzverbindung aber keine Garantie für sehr zeitnahe Arbeiten. Ich erlaube mir einfach, die schöne Anleitung von Holger zu reposten und um die Möglichkeit des diff's zu ersetzen: ================================================================================= Anleitung für Review des Manuals: Generell: Sollten die Versionsnummern in der zweiten Zeile der Dateien bei de und en nicht identisch sein, ist kein Review möglich/nötig. In dem Fall bitte Info hierher. Möglichkeit 1: anonymer svn-checkout. Lädt das komplette Manual herunter, z.Z. ca. 15 MB. Voraussetzungen: svn aus testing oder unstable installieren (das Paket heisst subversion). Unter Woody Backports verwenden. Der Befehl svn co svn://svn.debian.org/d-i/trunk/installer/doc/manual lädt das Manual herunter, das Verzeichnis "manual" wird erstellt. Dort enthält de die deutsche Version (welche Überraschung :-), en enthält das englische Original. Später muss man nur "svn up" in "manual" ausführen, um geänderte/neue Dateien herunterzuladen und wieder auf dem aktuellsten Stand zu sein. ================================================================================== Möglichkeit 1b: Erzeugen eines diff's Wollen wir beispielsweise sehen, was sich seit dem Release 23591 im Verzeichnis de/welcome/ geändert hat, können wir den Befehl svn diff -r 23591 --old svn://svn.debian.org/d-i/trunk/installer/doc/manual/de/welcome/ verwenden (den Output ggf. in eine Datei umleiten). ================================================================================== Möglichkeit 2: lesen direkt von svn.debian.org (wem Möglichkeit 1 zuviel Traffic verursacht. Wäre aber dafür bequemer). Auf http://svn.debian.org/viewcvs/d-i/trunk/installer/doc/manual/ sind ebenfalls die Subdirs en und de vorhanden, gleiche Struktur wie oben. ================================================================================== Möglichkeit 3 (falls 2 nicht möglich ist): lesen von einem svn.debian.org-Spiegel Da svn.debian.org momentan Probleme hat und öfter down ist, kann man für die Review auch den Spiegel von Seppy nutzen. Ist zwar nicht immer 100%-identisch, aber wenn ich hier den Review-Aufruf poste, sind die Änderungen schon bei Seppy angekommen. http://people.debian.org/~seppy/d-i/SVN-checkout/installer/doc/manual/ Struktur wie oben; die Dateien müssen auf den Rechner heruntergeladen werden, im Browser werden Sie nicht korrekt dargestellt. =================================================================================
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part