Am Freitag 06 August 2004 15:15 schrieb Matthias Lutz: > "Locale" zu sagen, damit man es nicht mit irgendetwas > anderem verwechselt, und zu hoffen, dass der Benutzer irgendwo eine > Definition finden kann. Das grammatische Geschlecht ist übrigens > männlich, sofern man berücksichtigt, dass "locale" auf das > französische "local" bzw. lateinische "locus" zurückgeht. > > Vielleicht können wir uns auf folgenden Eintrag einigen: > > * locale -- Locale /m/
Mh, das gefällt mir nicht ganz wegen dem "c" - aber "Lokale" möchte auch keiner. "Lokalitär" oder "Lokation" fände ich eigentlich vertretbar - da denke ich persönlich nicht an Kneipen. "Lokus" würde ich auch ausschließen, "Locus" hingegen wird auch in der Gentechnik verwendet. Da man eigentlich immer eine Kennung wie de_DE mit Locale meint, könnte ich mir auch "Ortskennung" oder "Regionalkennung", meinetwegen auch "Lokalkennung" vorstellen. Oder ist euch das zu technisch? Irgendwie erinnert mich das an die Diskussion um Ethnie und Ethnizität - für letzteres ist nicht die Abstammung, sondern die persönliche kulturelle Identität entscheidend. Gruß rUdi