Hallo, On Mon, Jun 14, 2004 at 11:40:36AM +0200, Tobias Toedter wrote: > Ich habe die wenigen Male, wo "Mail" statt "E-Mail" benutzt wird, geändert, > damit es konsistenter erscheint. Außerdem habe ich den Begriff > "E-Mailnamen" durch "Name des E-Mailsystems" ersetzt, weil ich finde, dass > damit etwas klarer wird, was gemeint ist.
Ja, ich hatte auch schon einen ganzen Schwung so geändert. > > 2. Sollten wir Dial-on-Demand übersetzen, und wenn ja, wie? > > Ich bin dagegen. Dial-on-Demand ist ein gut genug etablierter Begriff, finde > ich. Ich habe es ergänzt. > Bei Exim geht es nicht um das Verschicken einer E-Mail, sondern um die > Konfiguration des Servers. Man sollte also erwarten, dass derjenige > zumindest ein bisschen Ahnung von dem hat, was er da beantworten soll. > Übersetzte Kopfzeilen tragen dann meiner Meinung nach eher zur Verwirrung > bei. Sehe ich genauso. Die meisten Änderungen habe ich übernommen; teilweise hast Du nur den Zeilenumbruch geändert? Deine Änderungen im englischen habe ich mir nicht angeschaut, falls Fehler dort sind, könntest Du die als Fehlerbericht einschicken? Danke für die Umfangreichen Korrekturen. Helge -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferred gpg-key: finger [EMAIL PROTECTED] 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
pgpmGVSfrAN6B.pgp
Description: PGP signature