Gerfried Fuchs: > Ich hab jetzt nochmal reingeschaut, schaut soweit ganz gut aus, bis auf > ein paar Kleinigkeiten: > > Bitte Benutzer statt Nutzer schreiben, wenn nicht unbedingt > Platzknappheit besteht (wie in Kurzbeschreibungen oder Überschriften). > Dass habe ich geändert.
> msgstr "Bitte sehen Sie sich den originalen Fehlerbericht #118930 an." > > »originalen« stößt mir ebenso ungut auf wie »finale«... Was spricht > gegen »ursprünglichen« (und »letzte«)? Meiner Meinung nach ist das eine > Eindeutschung von englischen Begriffen, die nicht wirklich notwendig > ist... > "Ursprünglich" klingt gut. > Compact-Flash-Karte bitte mit Bindestrichen verstehen. > OK. > »Rücksetzen« mutet mir auch etwas seltsam zu. Ich habe mir bei den SIMs > auf der PlayStation 2 ewig gefragt, was die wollen, wenn sie sagen, dass > ich während dem Speichervorgang die Konsole nicht zurücksetzen soll... > Ich habe "Reset" genommen, das ist nicht richtig deutsch, aber klarer. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die endgültige Version liegt unter: http://www.erikschanze.de/debian/txt2pdbdoc_de.po Freundlich grüßend, Erik -- www.ErikSchanze.de ********************************************* Bitte keine HTML-Mails! No HTML mails, please! Maillimit: 1 MB * * Linux-Info-Tag in Dresden, am 30. Oktober 2004 * Info: http://www.linux-info-tag.de *